125 Festnahmen bei Protesten an Amsterdamer Universität
©Bild: Keystone
Pro-Palästina
International

125 Festnahmen bei Protesten an Amsterdamer Universität

07.05.2024 11:38 - update 07.05.2024 13:08

Baseljetzt

Die Polizei hat ein Zeltlager von propalästinensischen Demonstranten an der Amsterdamer Universität gewaltsam geräumt. 125 Studenten seien vorläufig festgenommen worden, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Die meisten der festgenommenen Studierenden wurden kurze Zeit später wieder auf freien Fuss gesetzt. Studenten hatten am Vortag einige Zelte auf einem Campus der Universität aufgestellt. Sie forderten, dass die Universität alle Beziehungen zu Israel abbricht, als Protest gegen israelische Angriffe auf den Gazastreifen. Universitätsleitung und Polizei hatten die Demonstranten aufgefordert, das Gelände zu verlassen. Die meisten Demonstranten waren nach Polizeiangaben dem Aufruf gefolgt, doch etwa 125 Menschen hatten sich in dem Lager verschanzt. Am frühen Morgen durchbrach die Polizei die Barrikaden mit einem Schaufelbagger. Nach Angaben der Polizei hatten einige Demonstranten Steine und Feuerwerkskörper geworfen.

Bildungsminister Robbert Dijkgraaf bedauerte, dass die Polizei eingreifen musste. «Universitäten sind gerade Orte für Debatte und Dialog», sagte er in Den Haag. Proteste seien erlaubt, «doch das muss auf eine Art und Weise geschehen, die für jeden sicher ist». (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.05.2024 16:20

mil1977

Was würden wohl Muslime sagen, wenn Christen und Juden für Israel in ihren Ländern protestieren würden?
Die wären bestimmt entsetzt, aber keine zwanzig Sekunden lang.

1 0
07.05.2024 10:40

mil1977

Viele dieser Demonstranten rennen lediglich irgendwelchern Social Media-Trollen hinterher, ohne je mal selbst in der Region gewesen zu sein. Oder ein KZ besucht haben.
Auf einer Uni haben die eigentlich nichts zu suchen. Sollen in den Nahen Osten gehen.

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.