
150’000 Fahren ohne Fahrer
Baseljetzt
Waymo, die autonome Fahrdienst-Schwester von Google, verzeichnet wöchentlich 150’000 fahrerlose Fahrten. Gleichzeitig will Tesla mit einem eigenen Robotaxi-Prototypen die Zukunft der Mobilität neu gestaltet.
Jede Woche legt die Waymo-Flotte mit ihren selbstfahrenden Autos über eine Million Meilen zurück – ohne dass ein Mensch eingreift. Die autonomen Fahrzeuge befördern in 150’000 Fahrten pro Woche Passagiere in Städten wie San Francisco, Los Angeles, Phoenix und Austin im Einsatz.
Waymo plant, durch eine Kooperation mit Uber das Robotaxi-Netz auf Austin und Atlanta auszuweiten, wie Sundar Pichai, der Chef des Mutterkonzerns Alphabet, erklärte. Ziel sei es, autonomes Fahren in weiteren Städten in den Alltag zu integrieren.
Tesla-Chef Elon Musk präsentierte kürzlich einen eigenen Robotaxi-Prototypen, der ab 2026 in Serie gehen soll. Tesla setzt dabei auf kostengünstigere Systeme ohne zusätzliche Sensoren wie Laser-Radar, was jedoch viele Branchenexperten skeptisch sehen.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise