
195 Bäume müssen ersetzt werden
Baseljetzt
Wie gesund und sicher sind unsere Bäume? Dieser Frage geht die Stadtgärtnerei jedes Jahr nach. 195 Bäume haben den Sicherheitscheck nicht überstanden und müssen ersetzt werden.
Aus alt und krank wird jung und gesund. Jedes Jahr kontrolliert die Stadtgärtnerei den Baumbestand auf öffentlichem Grund in Basel. Baumspezialist:innen beurteilen die Stabilität, Sicherheit und Gesundheit der Bäume. In diesem Jahr wurden 195 Bäume als potenziell gefährlich eingestuft. Die Gründe sind Schädlingsbefalle, Fehlentwicklungen sowie das Absterben von Kronenteilen. Dies geht aus einer Mitteilung des Bau- und Verkehrsdepartements hervor.
Fällbewilligung notwendig
Bei den 195 Bäumen besteht Gefahr, dass sie unvorhergesehen oder bei extremen Wetterereignissen Schaden anrichten könnten. Grosse Äste könnten brechen und so Personen verletzen. Aus diesem Grund fällt die Stadtgärtnerei die Bäume im Januar 2024. Bei 138 Bäumen handelt es sich um geschützte Bäume. Daher ist eine Fällbewilligung durch das Bau- und Gastgewerbeinspektorat notwendig.
Im Herbst 2024 ersetzt die Stadtgärtnerei die entfernten Bäume durch gesunde Jungbäume. Die Ersatzpflanzung erfolgt an möglichst gleicher Stelle.
Neue Bäume sind zukunftsfähig und klimarobust
Auf der Liesbergermatte müssen sieben Kastanien ersetzt werden. Bevor die Stadtgärtnerei Ersatz pflanzt, saniert sie die Baumstandorte mit dem Einbau von speziellem Baumsubstrat. Dies soll als Grundlage für klimarobuste Jungbäume dienen.
In diesem Sommer sind ausserdem 121 Bäume den Stürmen zu Opfer gefallen. Diese werden diesen November und Dezember ersetzt, wie das Bau- und Verkehrsdepartement am Dienstag mitteilt.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise