
2021 sind fast 6’000 Menschen in der Schweiz an Covid gestorben
Baseljetzt
Dies macht das Virus, welches eine weltweite Pandemie auslöste, zur dritthäufigsten Todesursache. Rund 53 Prozent der Verstorbenen sind Männer.
2021 sind 5’957 in der Schweiz wohnhafte Personen der Schweizer Wohnbevölkerung an Covid-19 verstorben. Damit war Covid-19 die dritthäufigste Haupttodesursache nach Herz-Kreislauf-Krankheiten und Krebs, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) am Montag mitteilte.
In den beiden Pandemiejahren 2020 und 2021 kam es zu zwei Perioden mit hoher Übersterblichkeit, die weitgehend auf Covid-19 als Todesursache zurückzuführen waren, wie das BFS weiter mitteilte. 2020 waren insgesamt 9’294 Personen an Covid-19 verstorben, davon rund 53 Prozent Männer.
Andere Todesursachen haben abgenommen
In einer dritten Periode am Ende des Jahres 2021 war das Ausmass der Übersterblichkeit dagegen nicht mehr vollständig durch Covid-19 erklärbar, wie aus dem Mortalitätsmonitoring und der Todesursachenstatistik des BFS hervorgeht. 19 Personen waren 2021 zudem an unerwünschten Nebenwirkungen von Covid-19-Impfstoffen verstorben.
Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Krebs als Todesursachen nahmen 2021 derweil um 4,6 Prozentpunkte im Vergleich zu 2020 ab. Insgesamt verstarben 2021 71’192 Personen der Schweizer Wohnbevölkerung. Die Gesamtsterblichkeit lag bei den Männern dabei immer noch etwas höher als vor der Corona-Pandemie, während die der Frauen fast wieder dem Niveau von davor entsprach, wie das BFS mitteilte. (sda/maf)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Cabbage
Leider hat man nicht die detaillierten Statistiken zur “russischen Grippe” von ca 1890, ein Coronavirus, das von Rindern auf den Menschen übergesprungen ist (unter wohl miserablen hygienischen Bedingungen bei der Notschlachtung ganzer Herden). Dieses hat sich im Verlauf der Jahrzehnte zunehmend “gezähmt” und ist als OC43 heute Bestandteil des Schnupfenmixes. Dem jetzigen Virus wird’s wohl ähnlich ergehen, wenn man sich die Fallzahlen etc anschaut.