40 Prozent der Bevölkerung hat Migrationshintergrund
©Symbolbild: Keystone
Statistik
Schweiz

40 Prozent der Bevölkerung hat Migrationshintergrund

06.11.2023 11:26 - update 06.11.2023 15:33

Baseljetzt

Der Anteil der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hat im vergangenen Jahr erstmals die 40-Prozent-Marke geknackt. Fast 80 Prozent von ihnen sind im Ausland geboren.

2021 hatte der Anteil der Bevölkerung im Alter von über 15 Jahren mit Migrationshintergrund noch 39 Prozent betragen. 2022 wohnten insgesamt 2’951’000 Personen mit ausländischer Herkunft in der Schweiz, wie das Bundesamt für Statistik am Montag mitteilte.

2’342’000 von ihnen sind im Ausland geboren. Die übrigen 20 Prozent oder 609’000 Personen wurden in der Schweiz geboren, gehören also der zweiten Einwanderergeneration an.

Viele haben den Schweizer Pass

38 Prozent der Bevölkerung mit Migrationshintergrund hatten 2022 die schweizerische Staatsbürgerschaft. Am zweithäufigsten verfügte dieser Bevölkerungsanteil mit 10 Prozent über einen italienischen Pass gefolgt von der deutschen Staatsangehörigkeit mit 9 Prozent.

Dahinter reihten sich Portugal, Frankreich, Kosovo, Spanien, die Türkei, Serbien und Nordmazedonien ein. 649’000 Personen mit Migrationshintergrund hatten andere Staatsangehörigkeiten. (sda/mal)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.