600 demonstrieren in Genf und fordern von Hamas Geisel-Freilassung
©Bild: Keystone
Israelkonflikt
Schweiz

600 demonstrieren in Genf und fordern von Hamas Geisel-Freilassung

22.10.2023 21:08 - update 24.10.2023 16:19

Baseljetzt

Rund 600 Personen haben in Genf für die Freilassung der von der palästinensischen Hamas festgehaltenen Geiseln, überwiegend Israelis, demonstriert. Mehrere Angehörige von Entführten waren anwesend.

Die Teilnehmenden versammelten sich am Sonntagnachmittag auf der Place des Nations im Genfer Uno-Viertel. Sie folgten dem Aufruf der «Voice for Freedom Coalition», einer Allianz aus zionistisch-christlichen Organisationen.

Mehrere Redner, die schwarze T-Shirts mit der Aufschrift «SetThemFree» trugen, forderten nacheinander die «sofortige und bedingungslose Freilassung» der Geiseln. Einer von ihnen hämmerte «Wir werden nicht schweigen, bis der Letzte seiner Familie zurückgegeben wurde». Er forderte die ganze Welt auf, diesen Appell weiterzuverbreiten.

Zwischen israelischen Flaggen und rund um den «Broken Chair» vor dem Eingang des Völkerbundspalastes (Palais des Nations) trugen viele Teilnehmende Schilder mit Fotos der Vermissten. In den Redebeiträgen war der Slogan «Set them free now» zu hören.

Mehr als 200 Geiseln

Die Redner appellierten an die Vereinten Nationen (Uno), das Rote Kreuz und die Staaten, sich für die Freilassung der 212 Geiseln einzusetzen, die israelischen Quellen zufolge festgehalten werden. Viele von ihnen riefen auch Gott an und riefen zum Gebet auf.

Die Versammlung endete um 16.45 Uhr mit einem hebräischen Lied. Die Genfer Polizei zählte rund 600 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und meldete keine Zwischenfälle. Sie hatte «normale» Sicherheitsvorkehrungen getroffen.

Nach dem Überfall der radikal-islamischen palästinensischen Hamas-Organisation auf israelische Dörfer am 7. Oktober und den Massakern von Hamas-Kämpfern an Zivilisten mit über 1400 Todesopfern und mehr als 200 Verschleppten, darunter Kinder, hatte die israelische Armee den Gazastreifen abgeschottet und Wasser- und Energieversorgung unterbrochen.

Israelische Bombenangriffe forderten bislang laut der Hamas mehrere Tausend Todesopfer im Gazastreifen. Die Hamas ihrerseits schiesst weiterhin Raketen auf Israel. Und vom Libanon aus beteiligt sich die schiitische, vom Iran finanzierte Hisbollah am bewaffneten Kampf gegen Israel. (kae/sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

23.10.2023 12:03

mil1977

Diese Leute gehören sofort aus Europa hinausgeschafft. Absolut unverständlich, dass dieses Thema nicht schon früher angegangen wurde. Sie werden nie ein Teil Europas werden. Früher oder später kommt es zum Bruch. Die Gastfreundschaft wird hier bis heute von diesen Leuten hemmungslos ausgenützt.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.