730 Millionen Euro Schäden nach Unruhen in Frankreich
©Bild: Keystone
Ausschreitungen
International

730 Millionen Euro Schäden nach Unruhen in Frankreich

06.09.2023 20:22 - update 07.09.2023 11:11

Baseljetzt

Die Schäden nach den tagelangen Ausschreitungen in Frankreich nach dem Tod eines Jugendlichen durch einen Polizeischuss Ende Juni werden inzwischen auf 730 Millionen Euro beziffert.

Wie der Versicherungsverband France Assureurs am Mittwoch mitteilte, hätten 15 600 Betroffene Schäden geltend gemacht. Bei 46 Prozent der Meldungen ging es demnach um ausgebrannte Autos, diese machten aber nur sechs Prozent des Gesamtschadens aus. Schäden am Eigentum von Gewerbetreibenden machten 41 Prozent der Meldungen und 65 Prozent des totalen Schadens aus. Vier Prozent der Meldungen kamen von Kommunen, wo etwa ausgebrannte Schulen, Polizeiwachen und Büchereien für 27 Prozent der Schadenssumme sorgten. Die Polizei hat inzwischen etliche Sachbeschädigungen einzelnen Randalierern zuordnen können, vor den Gerichten kam es bereits zu ersten Verurteilungen.

Nach dem Tod eines 17-Jährigen bei einer Verkehrskontrolle war Frankreich von schweren Krawallen und Protesten gegen Polizeigewalt erschüttert worden. Wiederholt kam es zu Plünderungen, Brandanschlägen und gewaltsamen Konfrontationen zwischen Polizisten und Randalierern. Über 3000 Menschen wurden festgenommen. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

07.09.2023 21:08

Cabbage

Die “cités” und “banlieues” (politisch korrekt für Ghettos) sind eh schon die ärmsten Gemeinden etc Frankreichs. Sie haben das Geld nicht, um die Schäden zu kompensieren; wenn der Zentralstaat nicht einspringt, wird die abgebrannte Bibliothek etc auch in 30 Jahren noch nicht ersetzt sein. Die betroffenen Bürgermeister haben dies auch schon klar geäussert. Ein circulus vitiosus.

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.