75 soziale Institutionen in Basel gewähren gemeinsam Einblick
©Bild: Keystone
«Einblick Basel»
Basel-Stadt

75 soziale Institutionen in Basel gewähren gemeinsam Einblick

10.06.2025 12:32

Baseljetzt

Bei der ersten Ausgabe der Veranstaltung «Einblick Basel» am kommenden Freitag öffnen 75 soziale Institutionen ihre Türen für die Öffentlichkeit. Dabei drehen sich rund 190 Programmpunkte um Themen wie Armut, Migration und Sucht.

Alter, Einsamkeit, Flucht, Arbeitslosigkeit und Beeinträchtigung kommen in verschiedenen Institutionen ebenso zur Sprache, wie der Verein Einblick Basel am Dienstag mitteilte.

Jugendzentren, integrative Arbeitsplätze, Quartiertreffpunkte, Beratungsstellen und Unterstützungsangebote geben dazu Einblick in ihre Arbeit und laden zu Gesprächen ein. Dabei kommen auch Betroffene zu Wort, die aus ihrem Leben erzählen.

Auf dem Programm stehen unter anderem Workshops, Filme, Stadtrundgänge, interaktive Ausstellungen, ein interkultureller Grillplausch sowie eine Disco für mit Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung.

Die Veranstaltung findet am 13. Juni von 14.00 bis 20.00 Uhr statt. Sie ist kostenlos und funktioniert ohne Voranmeldung, wie es im Communiqué heisst. Einzig für die Stadtrundgänge braucht es eine Anmeldung. Der Verein «Einblick Basel» organisiert diese Premiere mit Hilfe von mehreren Unterstützerinnen und Unterstützern, unter anderem mit der Christoph Merian Stiftung und dem Swisslos-Fonds Basel-Stadt. (sda/jab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

10.06.2025 11:33

Sonnenliebe

Da gibt es wirklich interessante Einblicke in die verschiedenen Sozialinstitutionen. Zu empfehlen ist zum Beispiel das Crescenda, eine tolle und wertvolle Institution.

3 0
10.06.2025 10:50

spalen

wichtige veranstaltung!
und gut, dass baseljetzt diese rechtzeitig im vorfeld ankündigt

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.