8’200 Rekrutinnen und Rekruten rücken in die RS ein
©Symbolbild: Keystone
Verteidigung
Schweiz

8’200 Rekrutinnen und Rekruten rücken in die RS ein

03.07.2023 11:34 - update 03.07.2023 12:31

Baseljetzt

8’231 Rekrut:innen sowie 2’430 Kader sind am Montag zur zweiten RS des Jahres eingerückt. Die Grundausbildung ist stärker auf die Verteidigungsfähigkeit ausgerichtet. Der Frauenanteil liegt bei vier Prozent.

Von den über 8’200 zur 18-wöchigen Grundausbildung Einrückenden sind 246 Frauen, wie die Gruppe Verteidigung im eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mitteilte.

Abwehr von bewaffneten Angriffen

Unter den Kadern sind 180 Frauen. Mit den Rekrutinnen zusammen treten 426 Frauen zur Rekrutenschule (RS) an. 1’619 Armeeangehörige leisten ihren Dienst als Durchdiener am Stück.

Die Ausbildung fokussiert die Armee auf allen Stufen stärker auf die Abwehr von bewaffneten Angriffen. Die Szenarien umfassen dabei hybride Konflikte wie bei den aktuellen Kriegen weltweit. Um den Soldatinnen und Soldaten das Gesamtsystem Armee zu vermitteln, führen die Verantwortlichen wieder vermehrt gemeinsame Manöver verschiedener Truppengattungen durch.

Breites Angebot

Auf die Einrückenden wartet ein breites Angebot, sollten sie Hilfe brauchen. Erste Anlaufstellen sind die Kommandantinnen und Kommandanten, Truppenärztinnen und -ärzte sowie die Armeeseelsorge, wie die Gruppe Verteidigung informierte.

Die Armeeseelsorge ist ebenso wie der Sozialdienst der Armee sowie die Fachstelle für Frauen in der Armee und Diversity auch telefonisch erreichbar. Für Anliegen, welche sich bei den armeeinternen Einrichtungen nicht klären lassen, steht eine unabhängige Vertrauensstelle zur Verfügung – auch telefonisch. (sda/jwe)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.