
85 Delegationen stehen hinter Schlusserklärung des Ukraine-Gipfels
Baseljetzt
85 von rund 100 teilnehmenden Staaten und Organisationen der Ukraine-Friedenskonferenz auf dem Bürgenstock NW haben sich am Sonntag auf eine Abschlusserklärung einigen können.
Keine Unterstützung gab es von den Brics-Staaten wie Indien, Brasilien und Südafrika. Der Abgleich der Teilnehmerliste der Konferenz mit der Liste, welche die Abschlusserklärung unterstützen, zeigt, dass insgesamt 13 Staaten die Schlusserklärung nicht unterschreiben werden: Armenien, Bahrain, Brasilien, Indien, Indonesien, Kolumbien, Libyen, Mexiko, Saudi-Arabien, Südafrika, Suriname, Thailand und die Vereinigten Arabischen Emirate.
Ins Gewicht fiel unter anderem die fehlende Unterstützung der Brics-Staaten, zu denen neben Russland auch Brasilien, Indien, China und Südafrika gehören. China und Russland waren nicht auf den Bürgenstock gereist. Brasilien, Indien und Südafrika waren da, kamen aber nicht mit ihren Staats- oder Regierungschefs. (sda/lab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
Niemand will sich von Russland abwenden. Nur wenn Russland übergriffig wird, dann ist gegen zu halten. Wie in der Ukraine. Auch mit den meisten slawischen Staaten hat es sich Russland verdorben. Nur wenn Russland seine antiwestliche Haltung aufgibt, hat es eine Chance zur eigenen Entwicklung. Ohne Russland ist Europa ein amputiertes Gebilde. Die Führung im Kreml ist schon lange obsolet. Was die Staaten im Süden Russlands, vorallem im Kaukasus, machen werden, bleibt abzuwarten. Die Türkei jedenfalls wittert dort schon Morgenluft.
Stephanie_BS
Habe diverse ausländische Medien angeschaut. Ich habe kein einziges gefunden welches über diesen Event berichtet hat. Kein einziger. Das es im Ausland keiner interessiert wird in den Schweizer Medien mal wieder nicht aufgegriffen…