
Aargauer SVP verteidigt mit Martina Bircher zweiten Regierungssitz
Baseljetzt
Die SVP hat im Kanton Aargau ihren freigewordenen zweiten Sitz im Regierungsrat verteidigt. Nationalrätin Martina Bircher wurde gewählt.
Damit gehört der Regierung wieder eine Frau an. Das Volk bestätigte die vier bisherigen Regierungsräte von SVP, FDP, Mitte und SP.
Das beste Resultat erzielte Finanzdirektor Markus Dieth (Mitte) mit 96’742 Stimmen, dicht gefolgt von Baudirektor Stephan Attiger (FDP) mit 94’648 Stimmen. Das absolute Mehr von 59’719 Stimmen übersprangen auch Gesundheitsdirektor Jean-Pierre Gallati (SVP) mit 86’876 Stimmen und Dieter Egli (SP) mit 84’254 Stimmen.
Neu auf Anhieb in den Regierungsrat gewählt wurde SVP-Nationalrätin Martina Bircher. Sie erhielt 68’127 Stimmen. Damit verteidigte die wählerstärkste Partei im Kanton Aargau ihren zweiten Sitz im Regierungsrat, den sie im Jahr 2016 erobert hatte. Mit der 40-jährigen Bircher gehört nach vier Jahren wieder eine Frau dem Regierungsrat an.
Bircher ist seit dem Jahr 2019 Mitglied des Nationalrats und ist Inhaberin einer Beratungsfirma. Die Vizestadtpräsidentin von Aarburg vertritt in der Asyl- und Sozialpolitik einen harten Kurs. Sie suchte im Wahlkampf bei Bildungs- und Wirtschaftsthemen die politische Mitte.
Deutlich unter dem absoluten Mehr lagen GLP-Nationalrat Beat Flach mit 46’717 Stimmen und Grünen-Grossrätin Ruth Müri mit 46’661 Stimmen. Klar chancenlos blieben acht Aussenseiterkandidaturen. Die Wahlbeteiligung betrug 32,2 Prozent. (sda/mhu)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
mil1977
In der Schweiz haben es Sozialisten/Juso und grüne Parteien eben etwas schwerer. Deswegen leben ja viele so gerne in der Schweiz. Alles läuft wie es soll, die Menschen sind fleissig und freundlich, die Landschaft ist bezaubernd schön, die Luft frisch und sauber, überall findet man schöne alte Innenstädte, der ÖV ist weltweit vorbildlich, die Arbeitslosigkeit ist niedrig, die EU ist weit weg. Viele möchten durchaus, dass das so bleibt in der Schweiz, und weil die nicht doof sind, sondern wissen, was sie an ihrem Land und ihrer Nation haben, bekommen Grüne und Sozialiste/Juso in der Schweiz eben kein Bein auf den Boden.
Sonnenliebe
Das ist keine gute Entwicklung im Kanton Aargau..