Ab ins Freie: die Bluescht startet
©Bildmontage: Baseljetzt/Keystone
Kirschblüten
Region

Ab ins Freie: die Bluescht startet

02.04.2023 13:07 - update 02.04.2023 13:17

Lars Franzelli

Nicht verpassen! Die Bluescht der Kirschbäume steht in den Startlöchern. Wir stellen dir einige der schönsten Bluescht-Touren der Region vor – für Wandervögel aber auch sportliche Naturliebhaber.

Weisse Kirschblüten, so weit das Auge reicht. So kennt man den Frühling im Baselbiet. Noch sind die Knospen der Kirschbäume nicht überall geöffnet. Lange dauert es aber nicht mehr. Der Bluescht-Live-Ticker verrät uns: «Die ersten Blüten in Arisdorf haben sich geöffnet! In den nächsten Tagen werden die Bäume in Vollbluescht stehen.»

Anderorts muss man sich noch gedulden: «Im unteren Baselbiet werden die frühesten Sorten bei der nächsten Wärmeperiode aufblühen. Im oberen Baselbiet dauert es schon noch ein paar Tage». Wir stellen dir einige der schönsten Touren vor.

Der Klassiker: Baselbieter Chirsiweg

Wer die Bluescht erleben möchte, kommt um den Baselbieter Chirsiweg fast nicht herum​. Nicht nur zahlreiche Bauernhöfe, sondern auch unzählige Kirschbäume säumen den Weg. Startpunkt der Wanderroute ist der Bahnhof Sommerau.

Ab ins Freie: die Bluescht startet
Die farbigen Kirschblüten geben jedes Jahr grossartige Bildmotive ab. Bild: Keystone

Die rund 11 Kilometer lange Wanderung führt durch Täler, über Plateaus und Wiesen bis nach Oltingen. Für die Route werden etwa drei Stunden benötigt.

Für Wandervögel: Wildenstein-Rifenstein​ Weg

Auch bei der zweiten Wanderung, dem Wildenstein-Rifenstein Weg, gibt es blühende Kirschbäume zu sehen. Sie führt von Liestal nach Rifenstein. Bis zur Bluescht-Pracht muss man sich aber erst einen ersten Aufstieg hochkämpfen.

Der Weg führt durch den Bluescht-Hotspot Titterten. Weitere Höhepunkte der Wanderung sind Schloss und Eichenhain auf Wildenstein sowie die Ruine Rifenstein.

Das Ende der Wanderung ist in Reigoldswil und eignet sich für Ausflüge ins Wasserfallengebiet. Mit einer Länge von 16 Kilometern und 439 Höhenmetern ist die Wanderung eher etwas für fortgeschrittene Wanderer:innen. Mit 4,5 Stunden dauert sie deutlich länger als der Baselbieter Chirsiweg.

Rundweg: Arisdörfer Chirsiweg

Auch in Arisdorf gibt es Kirschbäume zu bestaunen. So etwa beim Arisdörfer Chirsiweg. Der Rundweg führt nicht gross aus Arisdorf heraus. Er ist mit 9,3 km nicht so weit und dauert rund zwei Stunden.

Ab ins Freie: die Bluescht startet
Stramme Kirschbäume, wie dieser in Ramlinsburg, säumen auch den Arisdörfer Chirsiweg. Bild: Keystone

Schatten sucht man bei der Tour mehrheitlich vergebens. Arisdorf ist einfach mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Für «Gümmeler»: Chirsitour mit E-Bike

Die Bluescht lässt sich auch auf zwei Rädern erleben. Die Chirsi-Route 111 verläuft auf idyllischen Wegen und ist gesäumt von vielen Hochstamm-Kirschbäumen. Für die Tour von Liestal bis nach Laufen (38,4 km) braucht man mit dem E-Bike rund vier Stunden.

Welche Tour haben wir vergessen? Schreib es in den Kommentaren.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.