Abstimmung zur E-ID: Frauen sagten Nein, Akademiker Ja
©Bild: KI-generiert
Umfrage
Politik

Abstimmung zur E-ID: Frauen sagten Nein, Akademiker Ja

29.09.2025 06:43 - update 29.09.2025 06:52

Baseljetzt

Schweizer Frauen lehnten das E-ID-Gesetz mehrheitlich ab: Nur 46 Prozent stimmten dafür, bei Männern waren es 55 Prozent, zeigt eine Nachbefragung des Instituts Leewas für «20 Minuten» und Tamedia.

Eine zentrale Rolle spielte gemäss der Umfrage auch der Bildungsabschluss. Das E-ID-Gesetz, das am Sonntag mit einem knappen Ja-Anteil von 50,4 Prozent angenommen wurde, fand besonders bei Menschen mit einem Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Anklang: 69 Prozent dieser Gruppe gaben an, mit Ja gestimmt zu haben. Unter Personen mit Berufslehre unterstützten lediglich 44 Prozent die Vorlage.

Beim zweiten Thema des Abstimmungssonntags, der Abschaffung des Eigenmietwerts, waren vor allem Alter und Einkommen ausschlaggebend. Insgesamt nahm die Stimmbevölkerung die Vorlage mit 57,7 Prozent an. Je älter und je besser verdienend die Befragten waren, desto eher befürworteten sie laut der Umfrage die Abschaffung. Doch auch bei den Jüngeren und bei Menschen mit tieferen Einkommen überwogen die Ja-Stimmen.

Von den Befragten mit einem Einkommen bis 4000 Franken monatlich stimmten 55 Prozent für die Abschaffung des Eigenmietwerts. In der Einkommensgruppe über 16’000 Franken pro Monat lag die Zustimmung bei 63 Prozent. Ebenso hoch war der Ja-Anteil bei den über 65-Jährigen. Deutlich tiefer fiel die Zustimmung hingegen bei den 18- bis 34-Jährigen (54 Prozent) sowie bei den 35- bis 49-Jährigen (52 Prozent) aus.

An der Nachbefragung nahmen zwischen dem 25. und 28. September insgesamt 24’544 Personen aus der Schweiz teil. Der statistische Fehlerbereich liegt bei 1,9 Prozentpunkten. (sda/shs)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.09.2025 08:04

MatthiasCH

Und was sagten Akademikerinnen zurE-ID?

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.