
Aktivisten schmücken Mittlere Brücke mit Bildern der Geiseln
Karoline Edrich
Mit Postern, Ballons, Kleidern und Plüschtieren setzten rund 100 Personen am Samstagmorgen auf der Mittleren Brücke ein Zeichen für die Hamas-Geiseln.
Auf der Mittleren Brücke fand heute eine bewilligte Erinnerungsaktion für die Hamas-Geiseln statt. Dafür sind rund 200 Ballons mit Portraits der Geiseln aufgehängt worden. Hinter der Aktion steckt eine Interessensgruppe aus rund 100 Menschen: Schweizer, Israelis, jüdische und nicht-jüdische Personen.
Verletzt, getötet, geschlagen
Auf den Postern mit den Fotos der Geiseln befand sich folgender Text: «Am 7. Oktober wurden fast 240 unschuldige Zivilisten aus Isreal in den Gazastreifen entführt. Ihr Verbleib ist nach wie vor unbekannt. Mehr als 3000 Frauen, Männer und Kinder, im Alter von 3 Monate bis 85 Jahre, wurden von der Hamas verletzt, getötet, geschlagen, vergewaltigt und brutal von ihren Lieben getrennt.»
Man will mit der Aktion ein Zeichen setzen, sagen die Verantwortlichen gegenüber Baseljetzt. Die Installation soll auch an Theodor Herzl erinnern, der sich 1901 auf dem Balkon vom Drei König fotografieren lassen hat.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare