
Allschwil braucht mehr Schulraum
Baseljetzt
Ein dritter Primarschulstandort muss her: Wegen der wachsenden Bevölkerung muss Allschwil den Schulraum erweitern. Die Lösung des Gemeinderates unterstützen jedoch nicht alle.
Die bevölkerungsreichste Baselbieter Gemeinde wächst. Insbesondere im Altersspektrum Primarstufe und Kindergarten ist ein Bevölkerungszuwachs absehbar. Daher braucht Allschwil in den nächsten Jahren mehr Schulraum für die Kindergärten sowie die Primar- und Musikschulen. Darüber informieren der Gemeinderat, der Schulrat der Primarstufe sowie der Schulrat der Musikschule in einer gemeinsamen Mitteilung.
Nach einer intensiven Evaluierungsphase steht fest: Allschwil setzt auf drei Primarschulstandorte. Die bestehenden Primarschulstandorte Gartenhof und Schönenbuchstrasse werden unverändert weitergeführt. Das Schulareal Neuallschwil soll erweitert werden. Dafür sollen die Platzreserven auf dem grossen Grundstück besser genutzt werden. Geschickte bauliche Massnahmen sollen die zusätzlichen Kapazitäten für die Primar- und Musikschule ermöglichen.
Schulrat wollte vierten Standort
Bei der Schulraumplanung wurden verschiedene Lösungsvarianten ausgearbeitet und bewertet. Der Gemeinderat habe sich für eine Lösung entschieden, die den Bedürfnissen der Schulkinder der Primarstufe und der Musikschule bestmöglich Rechnung trägt, heisst es in der Mitteilung. Ausserdem werde mit dieser Variante auch der finanzielle Handlungsspielraum der Gemeinde berücksichtigt. Die Kostengrenze von 90 Millionen Franken soll nicht überschritten werden.
Die Mehrheit des Schulrates hat sich eine andere Lösung gewünscht. Sie bevorzugt einen vierten Standort. So wird die Lösungsvariante mit den drei Standorten nur von einem Teil des Schulrates unterstützt.
Das letzte Wort wird die Allschwiler Stimmbevölkerung haben. Diese wird voraussichtlich im Jahr 2024 über die Finanzierung des Ausbaus des Schulstandortes Neuallschwil entscheiden.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise