Arbeitslosenquote steigt im November leicht auf 2,6 Prozent
©Symbolbild: Keystone
Arbeitsmarkt
Schweiz

Arbeitslosenquote steigt im November leicht auf 2,6 Prozent

05.12.2024 08:10 - update 05.12.2024 09:00

Baseljetzt

Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz und die entsprechende Quote sind im November vor allem saisonal bedingt leicht gestiegen. Um diese Effekte bereinigt, blieb die Rate aber unverändert.

Ende November waren 121’114 Personen in den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos gemeldet, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Donnerstag mitteilte. Das waren 4667 oder 4,0 Prozent mehr als im Oktober. Die Arbeitslosenquote nahm damit auf 2,6 Prozent von 2,5 Prozent zu.

Die saisonbereinigte Rate verharrte dagegen bei 2,6 Prozent. Saisonale Schwankungen beeinflussen die Werte in einigen Branchen je nach Jahreszeit. So ruhen etwa im Winter viele Baustellen oder im Tourismus gibt es in der Zwischensaison weniger zu tun.

Mehr Stellensuchende

Nicht nur die Arbeitslosenzahlen stiegen, damit verbunden suchten auch mehr Leute in der Schweiz eine Anstellung. So zählte das Seco im November 198’793 Stellensuchende. Das waren 7630 oder 4,0 Prozent mehr als im Vormonat. Die Stellensuchendenquote stieg unbereinigt wie auch saisonbereinigt auf 4,3 Prozent nach zuvor 4,2 Prozent.

Die Zahl der bei den RAV gemeldeten offenen Stellen verringerte sich derweil um 1563 auf 32’908 (-4,5%). Davon unterlagen laut Seco 16’071 Stellen der Meldepflicht, die für Berufsarten mit einer Arbeitslosenquote von mindestens 5 Prozent gilt.

In der Kurzarbeit, deren Daten mit Verzögerung gemeldet und ausgewertet werden, wurde für den Monat September ein Rückgang gemessen. Damals waren 6084 Personen von Kurzarbeit betroffen, das waren 205 weniger als im August. Die Anzahl der Betriebe in Kurzarbeit verringerte sich in demselben Zeitraum um 5 auf 356.

Anstieg in Basel-Stadt 

m Kanton Basel-Stadt sind im November mehr Arbeitslose registriert worden. Die Arbeitslosenquote stieg von 3,8 Prozent auf 4,0 Prozent. In Baselland blieb sie unverändert bei 2,3 Prozent, wie aus der am Donnerstag veröffentlichten Statistik des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco) hervorgeht.

Im Kanton Basel-Stadt waren 4005 Personen als arbeitslos registriert. Das waren 178 mehr als im Vormonat. Im Baselbiet waren es 3384 Personen und damit 35 mehr als noch im Oktober. Zudem stieg die Zahl der Stellensuchenden in den beiden Basel an. In Basel-Stadt waren es 6322 Personen (+179), in Baselland 5690 (+21).

Im Stadtkanton nahm die Anzahl offener Stellen im November um 184 auf 1088 ab. Im Kanton Basel-Landschaft wurden 1270 offene Stellen gemeldet; das waren 34 mehr als im Vormonat. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.