
Auch die Welpen des Bündner Sinestra-Rudels werden geschossen
Baseljetzt
Die Anzahl Wolfsrudel, die in Graubünden reguliert werden, steigt auf neun. Das Bundesamt für Umwelt hat dem Antrag des Kantons stattgegeben, im Unterengadin zwei Drittel der Welpen des Sinestra-Rudels zu schiessen.
Anfang September bestätigte ein Wildhüter die Anwesenheit von insgesamt sieben Welpen in der Gemeinde Scuol GR. Dies geht aus dem Regulierungsbeschluss hervor, der kürzlich auf der Website des Bündner Amtes für Jagd und Fischerei veröffentlicht wurde.
Bereits zu einem früheren Zeitpunkt wurde die Dezimierung der Rudel Stagias, Calderas, Muchetta, Jatzhorn, Seta, Älpelti und Agnas bewilligt. Zudem kann das Moesola-Wolfsrudel vollständig eliminiert werden. Die diesjährige Abschussperiode begann am 1. September und endet am 31. Januar 2026.
Derzeit leben im Kanton Graubünden 13 Wolfsrudel mit einer geschätzten Gesamtzahl von über hundert Tieren. (sda/daf)
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise