
Ab ins Tessin! Oströhre des Gotthard-Basistunnel öffnet wieder
Ann Weber
Ab dem 23. August 2023 können täglich wieder 90 Güterzüge der SBB durch den Gotthard-Basistunnel verkehren. Somit sind künftig Tagesausflüge ins Tessin oder Reisen nach Italien wieder ohne Unterbrüche möglich.
Seit der Entgleisung eines von Italien nach Deutschland fahrenden Güterzuges vergangenen Donnerstags, war der Gotthard Tunnel geschlossen. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, trotz dessen war der Schaden verheerend. Durch das Wegfallen der 57 Kilometer langen Tunnelstrecken, war fortan der Verkehr stark eingeschränkt.
Arbeit auf Hochtouren
In der SBB Medienmitteilung vom 18. August, gab die SBB jedoch nun bekannt, dass die Situation sich in fünf Tagen stark bessern könnte. «Die Arbeiten für die Freigabe der unbeschädigten Oströhre des Gotthard-Basistunnels laufen mit Hochdruck und kommen gut voran. Wie angekündigt, kann der Güterverkehr am 23. August 2023 wieder durch den Basistunnel rollen.», so die SBB.
Nach Angaben der SBB können damit künftig täglich 90 Güterzüge und rund 20 Panoramazüge durch den Basistunnel fahren. Insgesamt können somit 110 Züge die Gotthardachse befahren.
Mehr Flexibilität
Für Güterzüge, sowie Güterkunden sollte die Öffnung eine erhebliche Entlastung mit sich bringen, so die SBB. Die limitierte Öffnung hat jedoch weiterhin Auswirkungen auf den Güterverkehr: Güterzüge müssen auch künftig über die Lötschberg-Simplon-Achse und die Brenner-Strecke ausweichen.
Tagesausflüge ins Tessin seien wieder möglich, auch wenn es zu Spitzenzeiten am Wochenende platztechnisch eng werden könnte, warnt die SBB vor. Trotz der längeren Reisezeit habe die SBB aber nicht vor Preise zu reduzieren.
Auch internationale Reisezeit verkürzt sich
Ab dem 23. August sollen auch internationale Reisen wieder grösstenteils direkt erfolgen. Somit verlängert sich die Reisezeit nur noch um 60, statt 120 Minuten.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Cabbage
Da müsste man doch den Charme der alten Strecke besser erklären/vermarkten: Ein historischer Ausflug (Alfred Escher etc pp), die Schönheit der Landschaft, evtl. unterlegt mit einem Cüpli Prosecco/Kaffee&Gipfel/Cocacola für unsere lieben Kleinen, und schon ist die zusätzliche Fahrstunde wie im Hui verflogen…
lixi
Ach so, werden wir jetzt mit Güterzügen ins Tessin fahren 🤔