Autobahn-Vollanschluss in Aesch nach vier Jahren eröffnet
©Bild: Baseljetzt
A18
Baselland

Autobahn-Vollanschluss in Aesch nach vier Jahren eröffnet

18.07.2023 17:48
Andri Gschwind

Andri Gschwind

In Aesch wurde nach vier Jahren Bauzeit heute der Autobahn-Vollanschluss in Betrieb genommen. Die Gemeindepräsidentin ist erleichtert. Eine vollständige Verkehrsentlastung erwartet sie dennoch nicht.

Aus der Vogelperspektive gleichen die neuen Autobahn-Anschlüsse einem Oktopus. Seit heute können Autofahrerinnen und Autofahrer die A18 in alle Richtungen befahren und wieder verlassen. «Ich stand heute an der Kreuzung und habe gesehen, dass die Zufahrten bereits rege genutzt werden. Das freut mich sehr», sagt die Aescher Gemeindepräsidentin Eveline Sprecher im Interview.

Unverständnis aus der Bevölkerung erst gegen Schluss

Die rund vierjährige Bauzeit sei reibungslos verlaufen, betont Sprecher. Einzig gegen Ende kam es wegen der Ausfahrt zur Dornacherstrasse zu Unverständnis in der Bevölkerung. Denn die Ausfahrt wurde erst ein halbes Jahr später fertiggestellt als der Rest: «Die Leuten konnten den Grund nicht sehen. Viele fragten sich, weshalb sie die Strasse nicht nutzen können, wenn sie doch schon gebaut sei», so Sprecher. Grund dafür war der noch ausstehende Einbau der definitiven Deckbeläge.

Verkehrsentlastung? Ja, aber nur gering

Sprecher ist überzeugt, dass der Vollanschluss auch den Dorfkern vom Verkehr entlasten wird – zumindest zu einem kleinen Teil. Die Lösung bringe aber auch der Vollanschluss nicht mit sich. «Hier braucht es andere Massnahmen wie die Birsquerung», sagt die Gemeindepräsidentin. Aesch und Dornach erarbeiten deshalb zurzeit ein Projekt, gemeinsam mit den Kantonen Solothurn und Baselland. «Hier sollten bis Ende Jahr Ergebnisse vorliegen. Eine Birsquerung würde für den Dorfkern effektiv eine Entlastung bringen», ist Sprecher überzeugt.

Der Vollanschluss Aesch an die A18 kostete rund 56 Millionen Franken. 20 Millionen hat der Bund übernommen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.07.2023 12:36

Snefro

Komisch,- vor 14 Jahren durfte ich keinen Carport (8 Schrauben in Boden) aufstellen weil wir in der Wasserschutzzone 3 sind……. scheinbar ist kein Grundwasser mehr da denn jetzt durfte ein 60m Kreisel in der Wasserschutzzone gebaut werden und der gesamte Wald rund ums Haus durfte auch abgeholzt werden. Kann es sein das mit verschiedenen Ellen gemessen wurde ?

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.