Basel Social Club bietet Kunst, Spiel, Beauty und vieles mehr in einer alten Privatbank
©Bilder: Baseljetzt
Art Basel
Basel-Stadt

Basel Social Club bietet Kunst, Spiel, Beauty und vieles mehr in einer alten Privatbank

15.06.2025 11:57 - update 16.06.2025 10:04
Florian Vögeli

Florian Vögeli

Während der Art Basel finden zahlreiche Nebenveranstaltungen statt. Dazu gehört auch der Basel Social Club. Kurz bevor am Sonntag die Türen geöffnet wurden, schaute Baseljetzt bei den Vorbereitungen vorbei.

In wenigen Tagen soll alles bereit sein. Noch sind die Vorbereitungen in vollem Gange. Vom 15. bis 21. Juni öffnet der Basel Social Club am Rande der Art Basel zum vierten Mal seine Türen. Die Nebenveranstaltung findet in diesem Jahr im Stadtzentrum statt. In der ehemaligen Privatbank Vontobel an der Rittergasse 25 sind in etwa 100 Räumen Kunstwerke und Aufführungen von insgesamt rund 500 Künstlerinnen und Künstlern zu sehen.

Dabei soll auch die Geschichte des Ortes eine Rolle spielen, auch wenn die Organisatorinnen kein konkretes Motto vorgeben möchten. Thematisch möchte man unter anderem auf Werte-, Handels-, Währungs- und Tauschsysteme eingehen.

Kunst, Spiel, Beauty und vieles mehr

In rund 100 Räumen des historischen Gebäudes kann man praktisch alles erleben. Zu den ausgestellten Kunstwerken gibt es unter anderem ein Billardzimmer, ein Casino, eine Zigarrenlounge, ein Kino und Beautysalons. Im Tresor im Keller sind Schmuckstücke ausgestellt, die beispielsweise Andy Warhol getragen hat. Man hat auch die Möglichkeit, gegen einen Künstler, der Schachchampion ist, Schach zu spielen. Sogar eine Sauna ist vorhanden. Mitgründerin Hannah Weinberger schätzt, dass man etwa zwei Stunden braucht, um alles gesehen zu haben.

Wie auf den Bildern zu sehen ist, laufen die Vorbereitungen für die Nebenveranstaltung auf Hochtouren. Teure Kunstwerke werden angeliefert und ausgestellt, aber auch andere Dinge wie beispielsweise ein Flügel müssen ihren Platz finden. Es ist ein riesiger organisatorischer Aufwand für die Verantwortlichen.

Blut spenden

Der soziale Aspekt soll im Vordergrund stehen. So wurde beispielsweise in Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz ein Blutspendezentrum eingerichtet. Das Ziel besteht darin, lokale Spender zu finden. Das Prozedere mit Registrierung soll bewusst sehr einfach gehalten sein.

In den vergangenen Jahren hat der Social Club bereits sehr viele Leute angezogen und ist deshalb auch immer grösser geworden. Die diesjährige Ausgabe ist die bisher grösste. Aufgrund der zentralen Lage werden wieder sehr viele Leute und dementsprechend Warteschlangen erwartet. Wer Blut spendet, darf an dieser Schlange aber vorbeigehen.

Was als einmaliges Treffen begann, hat sich laut dem Social Club zu einer gemeinnützigen Plattform entwickelt, die Konventionen ignoriert und Experimente fördert. Er bleibt wie immer kostenlos und offen für alle.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

19.06.2025 13:33

Sonnenliebe

Das ist ein toller Ort für gute Kunst.

2 0
15.06.2025 14:17

Borki74

das wird ganz toll..

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.