Basel verlängert regulierte Cannabis-Abgabe in Apotheken
©Bild: Keystone
«Weed Care»
Basel-Stadt

Basel verlängert regulierte Cannabis-Abgabe in Apotheken

29.11.2024 10:00

Baseljetzt

Basel-Stadt verlängert die Studie zur regulierten Cannabis-Abgabe in Apotheken um anderthalb Jahre. So sollen weitere Erkenntnisse über das Konsumverhalten der Teilnehmenden gewonnen werden.

Wie das Basler Gesundheitsdepartement am Freitag mitteilte, wird die Cannabisstudie «Weed Care» verlängert. Das im Januar 2023 gestartete Pilotprojekt verlief gemäss Kantonsangaben bisher erfolgreich und soll nun bis Januar 2027 dauern. Ursprünglich hätte der Versuch mit 378 Teilnehmenden im Juli 2025 enden sollen.

Wachsendes Angebot und «Druck Checking»

Mit zwei Anpassungen will der Kanton weitere Erkenntnisse über das Konsumverhalten der Teilnehmenden gewinnen, wie es weiter hiess. So will er das zur Verfügung stehende Sortiment mit «risikoärmeren» Produkten erweitern. Konkret werden zwei E-Liquids und zwei Tinkturen ins Angebot aufgenommen. Bisher standen den Teilnehmenden sechs Cannabis-Produkte zur Verfügung.

Zudem wird das Angebot «Drug Checking» eingeführt. Damit sollen Konsumentinnen und Konsumenten über die Zusammensetzung des auf dem Schwarzmarkt erworbenen Cannabis informiert werden.

Die Verlängerung wird unter anderem aus den Einnahmen des Cannabisverkaufs finanziert. Das Bundesamt für Gesundheit und die Ethikkommission Nordwestschweiz haben der Verlängerung gemäss Mitteilung zugestimmt. (sda/lef)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

29.11.2024 09:27

Freddi1985

Super Sache

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.