
Baselbieter Regierung legt Finanzausgleich fest
Baseljetzt
Der Regierungsrat Basel-Landschaft legt den Finanzausgleich 2025 fest: 77 Millionen Franken von Gebergemeinden und 85 Millionen an Empfängergemeinden.
Der Regierungsrat hat den Finanzausgleich 2025 beschlossen. Die 17 Gebergemeinden zahlen 77,2 Millionen Franken, während die 69 Empfängergemeinden 85,4 Millionen Franken erhalten. Die Differenz von rund 8 Millionen Franken wird wie vorgesehen aus dem Ausgleichsfonds entnommen, der nach 2024 einen Bestand von rund 17 Millionen Franken aufwies.
Zusätzlich stellt der Kanton knapp 23 Millionen Franken an Lastenabgeltungen bereit. Diese unterstützen Gemeinden mit überdurchschnittlichen Kosten in Bildung, Sozialhilfe und Nicht-Siedlungsfläche.
Gemäss Kantonsverfassung soll der Finanzausgleich für ausgewogene Steuer- und Leistungsverhältnisse sorgen. Das Ausgleichsniveau 2025 lag bei 2’860 Franken, um den Fonds abzubauen. Die Differenz zwischen Ein- und Auszahlungen entspricht den Erwartungen.
Ausblick auf 2026
Für 2026 wird das Ausgleichsniveau auf 2’920 Franken angehoben. Der Fondsbestand beträgt derzeit 9,3 Millionen Franken. Die Festlegung erfolgt auf Empfehlung der Konsultativkommission, die mehrheitlich aus Gemeindevertretern besteht.
Die Zahlen zum Finanzausgleich 2025 der einzelnen Gemeinden sind online verfügbar. Mit dem Finanzausgleich stärkt der Kanton Basel-Landschaft eine solidarische Gemeindefinanzierung.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise