Baselbieter Rettungsdienste sind durch verbesserte Infrastruktur schneller
©Bild: Keystone
Infrastruktur
Baselland

Baselbieter Rettungsdienste sind durch verbesserte Infrastruktur schneller

07.04.2025 12:48

Baseljetzt

Dank grösserer finanzieller Mittel konnte im Baselbiet unter anderem eine neue Rettungswache in Gelterkinden eingerichtet werden. Das teilt die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion am Montag mit.

Damit seien die Rettungsfristen im Oberbaselbiet und im mittleren Kantonsteil optimiert worden. Zudem habe der Ausbau der Angebote des Rettungsdienstes Nordwestschweiz sowie des Kantonsspitals Baselland (KSBL) für eine Verbesserung in der Region Laufental/Thierstein gesorgt.

Die Verschiebung der Rettungsstation KSBL von der Rheinstrasse an den Altmarkt in Liestal werde dieses Jahr die Versorgungsqualität noch einmal erhöhen, heisst es im Communiqué.

Im Jahr 2022 forderte eine Kommissionsmotion im Landrat mehr Mittel, um die Einhaltung der Hilfsfristen im Rettungswesen zu verbessern. Gemäss Richtlinien des Interverbands für Rettungswesen (IVR) muss ein Sanitätswagen in seinem gesamten Einsatzgebiet in 90 Prozent der Fälle den Ereignisort innerhalb von 15 Minuten erreichen. Vor zwei Jahren hiess der Landrat schliesslich den Regierungsvorschlag für eine Ausgabenerhöhung für die Rettungsdienste von 5,5 Millionen Franken für die Jahre 2023 bis 2025 gut. (sda/jsa)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

08.04.2025 17:23

Sonnenliebe

Schneller am Ziel heisst auch mehr Leben retten, danke.

1 0
07.04.2025 12:17

pserratore

Sehr gut 👍

2 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.