Baselbieter SP bringt Gesetz für frühe Sprachförderung durch
©Bild: Keystone
Chancengleichheit
Baselland

Baselbieter SP bringt Gesetz für frühe Sprachförderung durch

14.09.2023 11:17 - update 14.09.2023 13:45
Aliena Müller

Aliena Müller

Die SP Baselland feiert am Donnerstag einen lang erwarteten Erfolg. Der Landrat verabschiedete das Gesetz über die frühe Sprachförderung und erfüllt damit die Forderung der Partei.

Die frühe Sprachförderung ist ein wichtiger Baustein für mehr Chancengleichheit. Kinder mit geringen Deutschkenntnissen sollen noch vor dem Eintritt in den Kindergarten beim Spracherwerb unterstützt werden. Dies, da Kinder das Sprachenlernen in diesem Alter besonders leicht falle. Damit wird die Integration unterstützt und ungleiche Ausgangsbedingungen können noch vor der Einschulung reduziert werden.

Die Schaffung ähnlicher Voraussetzungen für alle Kinder wirke sich positiv auf die Unterrichtsqualität nach der Einschulung aus, so die SP in einer Mitteilung. Davon würden dann schliesslich alle Kinder profitieren. Diese positiven Effekte seien auch im Baselbiet zu erwarten.

Fünf Jahre in Arbeit

Zur Umsetzung dieser Massnahmen erhalten die Gemeinden im Kanton Basel-Landschaft nun die Möglichkeit, ein selektives Sprachförderobligatorium einzuführen. Der Anstoss für die Vorlage wurde bereits 2018 von Regula Meschberger, alt-Landrätin der SP, gemacht. Nun kommt es darauf an, dass die Gemeinden dieses neue Werkzeug auch anwenden. Was in Gemeinden passiert, welche kein solches Angebot schaffen, obwohl Bedarf bestünde, bleibt offen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.