
Baselland vergab 9,9 Millionen Swisslos-Gelder
Baseljetzt
Im letzten Jahr vergab die Baselbieter Regierung 9,9 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds. Über die Hälfte des Geldes floss in Kulturprojekte.
Die Baselbieter Regierung hat im Jahr 2024 rund 9,9 Millionen Franken aus dem Swisslos-Fonds für insgesamt 232 Projekte bewilligt. Das sind etwas weniger als im Vorjahr mit 10,2 Millionen Franken für 267 Projekte. Im Jahr 2024 behandelte der Kanton 592 Gesuche, wie die Sicherheitsdirektion am Montag mitteilte.
Mit 57 Prozent floss der grösste Anteil der 9,9 Millionen Franken an Kulturprojekte. Rund 19 Prozent waren für Umwelt und Entwicklungshilfe bestimmt, weitere 17 Prozent für die Denkmalpflege. Die Liste der bewilligten Projekte soll demnächst im Internet publiziert werden, wie es im Communiqué heisst.
Das Fondskapital beläuft sich per Ende 2024 auf 24 Millionen Franken. Davon sind 7,1 Millionen an noch nicht realisierte oder noch nicht abgeschlossene Vorhaben gebunden.
Die Mittel für die Projektbeiträge speisen sich jeweils aus dem Anteil des Kantons am Swisslos-Reingewinn. Dieser belief sich letztes Jahr auf 14 Millionen Franken, wie es weiter heisst. (sda/lef)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
pserratore
👍
Thomy
👍