
Basler Fasnacht künftig digital: «Basel City Guide»-App ersetzt Rädäbäng
Shahed Staub
Zur Basler Fasnacht 2026 steht erstmals die App «Basel City Guide» bereit. Sie ersetzt den bisherigen Rädäbäng-Fasnachtsführer und bietet Inhalte in Baseldytsch, Deutsch und Englisch.
Nach Testeinsätzen bei Veranstaltungen wie dem Eurovision Song Contest und der UEFA Women’s EURO 2025 erweitert Basel Tourismus damit sein digitales Angebot für Grossanlässe. Die App richtet sich an Fasnächtler, Einheimische und Gäste und soll alle relevanten Informationen rund um die Basler Fasnacht bieten.
Funktionen der App
Die App enthält eine interaktive Karte mit Abmarschpunkten der Stammcliquen, Cortège-Routen aller angemeldeten Einheiten sowie Hinweise zu Kinderfasnacht, Gugge-Konzerten, Schnitzelbänken und Kehraus-Events. Historische Hintergründe zur Fasnacht, zu Blaggedde und Sujets sind ebenso abrufbar wie die Inhalte des bisherigen Rädäbäng.
Zudem bietet die App Hinweise zu Verpflegung, typischen Fasnachtsgerichten, Anreise, Unterkünften, ÖV-Verbindungen, WC-Standorten sowie Abläufen und Verhaltensregeln. Sie ist mobil optimiert und während der gesamten Fasnachtszeit verfügbar. Die App steht ab dem 29. Dezember 2025 kostenlos zum Download bereit und wurde in Zusammenarbeit von Basel Tourismus und dem Fasnachts-Comité entwickelt.
Gedruckt und kostenpflichtig von 1911 bis 2025
Bisher war der Rädäbäng kostenpflichtig. Somit ist die Ausgabe 2025 die letzte auf Papier – sie war vor der Fasnacht für 9 Franken erhältlich. Mit der Digitalisierung endet die 115-jährige Geschichte des gedruckten Fasnachtsführers.
Er erschien erstmals 1911 für 20 Centimes als «Zugs-Verzeichnis zur Basler Fastnacht», wie von der Nachrichtenagentur Keystone-SDA gesichteten Unterlagen aus dem Staatsarchiv Basel-Stadt hervorgeht. Das ein Jahr zuvor gegründete Fasnachts-Comité, damals noch «Fastnachts-Komitee» genannt, führte darin die teilnehmenden «Züge, Gruppen und Musiken» auf. Nach dem Zweiten Weltkrieg trug das Verzeichnis zeitweise den Namen «Rädäbläm». (sda)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
cola
Alles nur noch digital und für alles eine app runterladen.so was von unnötig.und warum auch noch englisch?
Morgent
Es gibt ältere Menschen unter uns die das gerne gedruckt hätten. Warum gibt es keine andere Lösung?