Basler Gymnasiast holt Bronzemedaille an der iGeo in Thailand
©Bild: zvg
iGeo
Schweiz

Basler Gymnasiast holt Bronzemedaille an der iGeo in Thailand

04.08.2025 14:03 - update 04.08.2025 11:08
Michael Kempf

Michael Kempf

Die internationale Geographie-Olympiade fand vom 26. Juli bis zum 1. August in Bangkok statt. Die Schweizer Delegation kehrte mit zwei Medaillen nach Hause zurück.

Die Schweizer Delegation hat bei der Internationalen Geographie-Olympiade (iGeo) 2025 in Thailand ihre bislang beste Leistung erzielt. Elia Hardegger vom Gymnasium Neufeld in Bern gewann eine Silbermedaille, Alex Schmid vom Gymnasium Bäumlihof in Basel eine Bronze. Damit übertrafen sie alle bisherigen Resultate an einer iGeo, die physisch vor Ort stattfand – eine Silbermedaille hatte es bislang nur während der pandemiebedingten Online-Ausgaben gegeben, wie es in der Medienmitteilung der Geographie-Olympiade heisst.

Basler Gymnasiast holt Bronzemedaille an der iGeo in Thailand
Die Schweizer Delegation mit ihren Medaillen. Von links nach rechts: Julian Schatt, Alex Schmid, Sorin Schmassmann und Elia Hardegger. Bild: zvg

Komplettiert wurde das Schweizer Team durch Sorin Schmassmann (Gymnasium Kirchenfeld, BE) und Julian Schatt (Kantonsschule Seetal, LU). Die iGeo bot den Jugendlichen neben den Prüfungen – einem schriftlichen Test, einem Multimedia-Test und einer Feldarbeit – auch kulturelle Erlebnisse wie Nachtmärkte oder gemeinsame Aktivitäten mit Jugendlichen aus aller Welt. Besonders gefragt war die kreative Anwendung von geografischem Wissen statt reinem Auswendiglernen.

Erstmals war auch das Fürstentum Liechtenstein bei der iGeo vertreten, mit Florian Bürzle vom Liechtensteinischen Gymnasium. Begleitet wurde er von Lehrer Gregor Vogt, der sich beeindruckt zeigte vom internationalen Austausch unter den Jugendlichen.

Die Reise nach Thailand krönte einen mehrstufigen Auswahlprozess: Über 2000 Jugendliche hatten im Mai 2024 den ersten Online-Test der Schweizer Geographie-Olympiade absolviert. Die besten 20 qualifizierten sich für ein Sommercamp in Zernez und das nationale Finale im Herbst – ein weiter Weg, der sich für die jungen Talente gelohnt hat.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.08.2025 20:54

Thomy

Bravo 💪🏽

0 0
04.08.2025 15:09

Hampe56

grandios! herzliche Gratulation

1 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.