
Basler Hormon-Forscherin Christ-Crain erhält Otto Naegeli-Preis
Baseljetzt
Grosse Ehre für Basler Hormon-Forscherin Mirjam Christ-Crain: Sie wird mit dem Otto Naegeli-Preis 2024 ausgezeichnet. Der Preis gilt als eine der bedeutendsten wissenschaftlichen Auszeichnungen in der Schweiz und ist mit 200’000 Franken dotiert.
Christ-Crain sei Autorin von über 300 Originalpublikationen und habe ihre Forschung mehrfach in den wichtigsten medizinischen Fachzeitschriften veröffentlicht, teilte die Universität Basel am Mittwoch mit.
Die Professorin für Endokrinologie und klinische Forschung an der Universität Basel und stellvertretende Chefärztin der Klinik für Endokrinologie, Diabetes und Metabolismus am Universitätsspital Basel interessiert sich insbesondere für das Kuschelhormon Oxytocin.
Das Preisgeld wolle Christ-Crain denn auch nutzen, um die Forschung zu diesem Hormon voranzutreiben, teilte sie der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage mit. Vor einem Jahr hatte sie mit einem neuartigen Test, für den Patienten Ecstasy verabreicht wurde, nachgewiesen, dass gewisse Menschen an einem Mangel dieses Hormons leiden.
Mehr Kuschelhormon für weniger Probleme?
Das Preisgeld fliesse nun in Studien, bei denen Christ-Crain und ihr Forschungsteam untersuchen, ob eine Therapie mit dem Kuschelhormon Patienten mit einem Mangel davon helfen kann. Die Studie sei erst in der Planungsphase, so Christ-Crain. Es hätten sich aber bereits jetzt Patienten aus der ganzen Welt für eine Teilnahme gemeldet.
Christ-Crain war von 2016 bis 2020 Mitglied des Schweizerischen Wissenschaftsrats und ist seit 2020 Forschungsrätin des Schweizerischen Nationalfonds.
Die Preisverleihung findet am 18. Juni in Basel statt. Alle zwei Jahre vergibt die Stiftung Otto Naegeli den an herausragende Persönlichkeiten der medizinischen Forschung. Der Preis wurde im Gedenken an den Zürcher Forscher und Lehrer für Innere Medizin, Otto Naegeli (1871 – 1938), gestiftet. In den letzten 50 Jahren ging der Preis laut der Universität Basel nur vier Mal an eine Frau. (sda/jab)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise