Basler Kirchen gründen Stiftung für Spitalseelsorge
©Symbolbild: Keystone
Religion
Basel-Stadt

Basler Kirchen gründen Stiftung für Spitalseelsorge

18.06.2025 16:32

Baseljetzt

Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt plant gemeinsam mit Partnern eine neue Stiftung für «Spiritual Care» in Spitälern und Gefängnissen. Zudem weist die Kirche für 2024 ein überraschend starkes Jahresergebnis aus.

Die Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt will ihre Spital- und Gefängnisseelsorge zukunftsfähig aufstellen: An der Frühjahrssitzung hat die Synode einstimmig beschlossen, gemeinsam mit der Römisch-Katholischen Kirche Basel-Stadt, der Christkatholischen Kirche und der Israelitischen Gemeinde Basel eine ökumenische Stiftung für «Spiritual Care» zu gründen. Das heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Die neue Institution soll die Seelsorgeangebote professionalisieren, langfristig sichern und auf eine breitere Trägerschaft abstützen. Vorbild ist ein bestehendes Modell im Kanton Solothurn.

Überraschender Gewinn – Rückstellungen geplant

Neben diesem strategischen Entscheid genehmigte die Synode auch die Jahresrechnung 2024 – mit erfreulichem Ergebnis: Die Einnahmen aus Kirchensteuern lagen bei rund 18,3 Millionen Franken, was gut 6,7 Millionen über dem Budget liegt. Daraus resultierte ein Gewinn von 4,676 Millionen Franken. Kirchenrat David Jenny führte das Plus auf die gute Wirtschaftslage und eine Systemumstellung beim Steuereinzug zurück. Die Mittel sollen für Rückstellungen verwendet werden, insbesondere für den Unterhalt kirchlicher Liegenschaften.

Kleinere Synode, neues Kapitel

Mit der Juni-Sitzung endet auch eine Ära: Gemäss neuer Kirchenverfassung wird das Kirchenparlament von 80 auf 40 Mitglieder verkleinert. Die neue Synode konstituiert sich im September. Gleichzeitig verabschiedete sich Präsident Beat Ochsner nach zwei Amtsperioden. (daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.