Basler Studie: Fast jede zweite Person will nach Aufklärung nicht reanimiert werden
©Symbolbild: Pexels
Medizin
Wissenschaft

Basler Studie: Fast jede zweite Person will nach Aufklärung nicht reanimiert werden

25.04.2025 20:09 - update 25.04.2025 18:05

Baseljetzt

Gut informierte Patient:innen entscheiden sich häufiger gegen eine Reanimation. Eine neue Studie zeigt: Gespräche über Erfolgsaussichten und Risiken machen den Unterschied – und stärken den Patientenwillen.

Fast jede zweite Person möchte im Ernstfall nicht reanimiert werden – sofern sie umfassend über die Risiken und realistischen Erfolgschancen aufgeklärt wurde. Das zeigt eine neue Studie unter Leitung des Universitätsspitals Basel, an der sechs Schweizer Spitäler und insgesamt 2’663 Patientinnen und Patienten beteiligt waren. Ziel der Untersuchung war es, den Einfluss einer gemeinsamen Entscheidungsfindung auf den Reanimationswunsch zu erfassen.

Aufklärung statt falscher Hoffnungen

Viele überschätzen die Erfolgsaussichten einer Reanimation – und unterschätzen die Folgen. Bei fundierter Aufklärung mit einer speziell entwickelten Entscheidungshilfe entschieden sich 49 Prozent gegen eine Reanimation, wie es in der Studie des Unispitals Basel heisst. In der Vergleichsgruppe ohne vertiefte Gespräche seien es nur 38 Prozent gewesen. «Die Gespräche sind anspruchsvoll, aber essenziell. Sie helfen den Patientinnen und Patienten, ihre eigenen Werte zu reflektieren und eine informierte Entscheidung zu treffen», erklärt Studienleiterin Sabina Hunziker vom Universitätsspital Basel.

Der Patientenwille zählt – aber wird oft ignoriert

Obwohl Fachgesellschaften empfehlen, Patientinnen und Patienten aktiv in Entscheidungen einzubeziehen, geschieht dies im Klinikalltag oft nicht konsequent, wie es weiter heisst. Dadurch werden mitunter lebensverlängernde Massnahmen getroffen, die nicht dem Willen der Betroffenen entsprechen. Das Universitätsspital Basel habe bereits reagiert: Es schule sein medizinisches Personal regelmässig in gemeinsamer Entscheidungsfindung, schreibt es in der Medienmitteilung zur Studie. Weitere Kliniken würden ähnliche Schritte planen.

(daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Die Kommentarfunktion ist für diesen Artikel deaktiviert.