Batterie nicht aus Metall sondern aus Pilzen
©Bild: Empa
Erfindung
Schweiz

Batterie nicht aus Metall sondern aus Pilzen

09.01.2025 09:33

Baseljetzt

Schweizer Forschenden konnten aus Pilzen eine Batterie bauen. Viel Strom produziert die lebende Batterie nicht, sie könnte aber etwa Sensoren in abgelegenen Regionen betreiben.

Solche Sensoren kommen etwa in der Landwirtschaft oder in der Umweltforschung zum Einsatz, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa am Donnerstag mitteilte.

Bei der Pilzbatterie handelt es sich genau genommen um eine mikrobielle Brennstoffzelle. Sie nutzt für die Stromerzeugung den Stoffwechsel von zwei verschiedenen Pilzarten. An der Anode, dem Minuspol der Zelle, wird ein Hefepilz mit Zucker gefüttert. Bei der Verarbeitung dieser Nährstoffe setzt er Elektronen frei. Auf der anderen Seite der Zelle produziert ein Weissfäulepilz ein Enzym, das die Elektronen einfängt und aus der Zelle leitet.

Hergestellt wird die Batterie mit einem 3D-Drucker. Dafür werden die Pilzzellen unter die Drucktinte gemischt. Ist die Batterie trocken, produziert sie keinen Strom. Mit der Zugabe von Wasser und Nährstoffen wird sie aktiviert.

Biologisch abbaubar

Der grösste Vorteil der Pilzbatterie sei, dass sie, anders als herkömmliche Batterien, nicht nur komplett ungiftig sei, sondern auch noch biologisch abbaubar.

Vorgestellt haben die Forschenden um Carolina Reyes die Batterie in einer Studie im Fachblatt «ACS Sustainable Chemistry & Engineering». Nun wollen die Forschenden die Pilzbatterie leistungsfähiger und langlebiger machen, wie sie in der Mitteilung der Empa erklärten. Ausserdem wollen sie weitere Pilzarten suchen, die sich als Stromlieferanten eignen. (sda/stz)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

09.01.2025 14:44

René Nussbaum

Super !!

0 2
09.01.2025 09:37

Thomy

👍

3 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.