Bayern ist Meister, Kiel schöpft Hoffnung
©Bild: keystone
Bundesliga
Sport

Bayern ist Meister, Kiel schöpft Hoffnung

05.05.2025 06:35 - update 05.05.2025 11:28

Baseljetzt

Nach einer titellosen Saison ist der FC Bayern wieder die Nummer eins der Bundesliga. Ein Unentschieden von Bayer Leverkusen bringt endgültige Sicherheit für die Münchner.

Durch das 2:2 von Verfolger Bayer Leverkusen beim SC Freiburg kann der 34-fache Rekordmeister an den letzten beiden Spieltagen der Bundesliga nicht mehr vom ersten Platz verdrängt werden.

Die Bayern hatten es am Samstag durch ein spektakuläres 3:3 bei RB Leipzig verpasst, den Titel selbst auf dem Rasen perfekt zu machen. Das entscheidende Remis der Leverkusener verfolgten Trainer Vincent Kompany und Bayern-Profis wie Harry Kane dann am Sonntag in einem Restaurant in München.

Die entthronten Leverkusener um Mittelfeld-Regisseur Granit Xhaka holten in Freiburg nach 0:2-Rückstand immerhin noch einen Punkt. Florian Wirtz in der 82. und Jonathan Tah in der 93. Minute erzielten noch die Treffer zum Ausgleich.

Freiburg, bei dem der 19-jährige Genfer Johan Manzambi nach gut 70 Minuten ausgewechselt wurde, steht trotz des verpassten Sieges auf dem vierten Tabellenplatz und darf weiter von der Champions League träumen.

Eintracht Frankfurt hätte sich diesen Traum bereits erfüllen können. Mit einem Auswärtssieg gegen Mainz wären die Frankfurter nicht mehr aus den Top 4 zu verdrängen gewesen. Doch das Vorhaben gelang nicht ganz. Zwar gingen die Gäste 1:0 in Führung, mussten aber in der zweiten Halbzeit noch den Ausgleich hinnehmen. Dennoch stehen die Chancen für die Eintracht gut, in der nächsten Saison nach 2022/23 wieder in der Königsklasse zu spielen.

Kiel mit wichtigem Sieg

Am anderen Tabellenende stemmt sich Holstein Kiel gegen den Abstieg. Die Norddeutschen gewannen auswärts gegen Augsburg 3:1 und können weiter hoffen, den Barrageplatz zu erobern.

Mann des Spiels war der Schwede Alexander Bernhardsson. Er holte den Penalty heraus, der zum 1:0 führte, und schoss die Tore zum 2:0 und 3:0 gleich selbst. Die Augsburger Abwehr machte keine gute Figur, der Schweizer Nationalspieler Cédric Zesiger wurde in der 54. Minute ausgewechselt.

Durch den ersten Sieg seit zwei Monaten rückten die Kieler wieder bis auf einen Punkt an Heidenheim heran, das derzeit den Barrageplatz belegt. Allerdings hat Holstein in den letzten beiden Runden mit dem Heimspiel gegen Freiburg und dem Auswärtsspiel in Dortmund ein schweres Programm vor sich. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

05.05.2025 04:42

pserratore

👎

2 1
05.05.2025 10:01

Nachdenken

Ihre Missgunst ist eine negative Eigenschaft.

0 2
06.05.2025 16:56

Sonnenliebe

pserratore hat Recht, es ist schlecht, dass Bayern M. Meister wurde. Finde diese Mannschaft auch daneben.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.