
Instagram-Gründer lancieren News-App
Lea Meister
Die Instagram-Gründer haben eine neue App namens Artifact ausgeklügelt. Das Neue daran: Sie soll ein personalisierter Newsfeed sein, der mit KI zusammenarbeitet. Auf Artifact sollen Artikel, Fakten und KI verschmelzen.
Verschiedene Medien berichten von der neuen Anwendung Artifact, kreiert von Kevin Systrom und Mike Krieger, den beiden Gründern von Instagram. Bei der neuen App soll es sich um eine News-App mit einem ähnlichen Algorithmus wie TikTok handeln.
So sollen beispielsweise Artikel grosser Zeitungen wie der New York Times angezeigt werden. Je mehr gelesen und geliked wird, desto personalisierter wird der Feed. Verschiedene Medien sollen die Möglichkeit erhalten, ihre Artikel in der App zu veröffentlichen.
Verhindern von Fake News
Die App soll Nutzer:innen dazu ermutigen, neue Publikationen und Medien zu finden und, sich mit qualitativ hochstehenden Nachrichten auseinanderzusetzen. Dabei soll vor allem darauf geachtet werden, keine Fake News zu verbreiten. Ist dies dennoch der Fall, werden entsprechende Artikel sofort gelöscht.
Laut «The Verge» testen die Beta Nutzer:innen noch die funktionen der App. Wer Teil der Testphase sein möchte, kann sich über die Webseite anmelden. Die beiden wichtigsten Funktionen der App werden der Hauptfeed sein, der Artikel anzeigt, die User:innen angezeigt werden, denen man folgt und, das private Postfach, in welchem man sich über das Gelesene austauschen kann.
Weniger Fotos, mehr Artikel
Bei Artifact wird also ganz klar im Fokus stehen, was in den vergangenen Jahren auf den Sozialen Medien eher vernachlässigt wurde: Texte. KI soll den beiden beim Durchbruch helfen, denn nur mit Hilfe künstlicher Intelligenz wird der personalisierte Newsfeed zur Zufriedenheit der Nutzer:innen entstehen können.
Weniger Fotos, mehr Artikel, so lautet also das Motto von Artifact. Wichtig: Filterblasen sollen vermieden werden, denn die App soll Artikel in den Fokus rücken, die bisher vertretene Ansichten infrage stellen könnten. Dies soll zum Meinungsbildungsprozess beitragen.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Nordrampe
Finde ich eine sehr gute Idee