Behörden finden Chemikalie PFAS in Fischen aus Basler und Baselbieter Gewässern
©Symbolbild: Unsplash
Untersuchung
Region

Behörden finden Chemikalie PFAS in Fischen aus Basler und Baselbieter Gewässern

24.09.2024 10:51 - update 24.09.2024 16:54

Baseljetzt

Eine Untersuchung zeigt: Mehrere Fischarten in Basler und Baselbieter Gewässern weisen eine hohe Konzentration der Chemikalie PFAS auf. Freizeitangler sollten deshalb maximal einmal pro Monat selbst gefangenen Fisch essen.

Für die Untersuchung seien in Baselbieter und Basler Gewässern Bachforellen, Barben sowie Alete gefangen worden, teilten die Gesundheitsdirektionen der beiden Kantone am Dienstag mit. Die Resultate hätten nun ergeben, dass der Höchstgehalt an PFAS teilweise überschritten worden sei.

PFAS können gemäss Communiqué die Wirksamkeit von Impfungen verringern und negative Auswirkungen auf die menschliche Leber, die Nieren oder auf das Geburtsgewicht von Neugeborenen aufweisen. Zur Minimierung möglicher Gesundheits- und Umweltrisiken, sei die Verwendung zahlreicher PFAS in verschiedenen industriellen Prozessen und Produkten wie Textilien, elektronischen Geräten oder Farben bereits verboten. Weitergehende Verbote seien geplant.

Freizeitanglern wird empfohlen, nicht mehr als einmal im Monat selber gefangenen Fisch zu essen. Lebensmittelrechtliche Massnahmen könnten aber nicht ergriffen werden, da die Fische nicht in den Verkauf gelangten. Alle untersuchten kommerziell vertriebenen einheimischen Fische, unter anderem solche aus Fischzuchten, hätten die gesetzlichen Vorgaben eingehalten. (sda/daf)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

24.09.2024 09:17

Sensifer

😕

0 2
24.09.2024 08:56

Sonnenliebe

Das wundert mich nicht, ist aber keine gute Nachricht!

3 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.