
Bist du vielleicht Sternzeichen Schlangenträger?
Jennifer Weber
In den Sozialen Medien wird gerade heiss diskutiert, ob es ein 13. Sternzeichen gibt. Es handelt sich dabei um den Schlangenträger. Wenn das so wäre, würde sich für viele Menschen das Sternzeichen ändern.
Der Schlangenträger, auch Ophiuchus genannt, sorgt derzeit auf Tiktok für reichlich Gesprächsstoff. Es wird darüber diskutiert, ob es ein 13. Sternzeichen geben müsste. Ganz neu ist diese Diskussion allerdings nicht. In der Astrologie wird schon seit Jahren darüber gestritten, ob der Schlangenträger als 13. Sternzeichen anerkannt werden sollte.
@ariacallen Wie findet ihr das?😭🤔 #sternzeichen #sternzeichenvideos #neuesternzeichen #schlangenträger #horoscope #horoskop #astrology #astrologytiktok #signs #geburtstag #sternzeichenedition #fakten #änderung #wassermann #krebs #steinbock #widder #zwilling #fische #waage #starsigns ♬ Is It Over Now? (Taylor’s Version) (From The Vault) – Taylor Swift
Keine neue Idee
Parke Kunkle, Professor für Astronomie, sagte bereits 2011, dass die meisten Menschen eigentlich unter einem ganz anderen Sternzeichen geboren seien, als sie glauben. Das berichtete damals die Welt.
Der Astronom sprach nur aus, was im Grunde schon lange bekannt sei: Als die Babylonier vor 2’000 Jahren die Tierkreiszeichen benannten, standen die Sterne – aus Sicht der Erde – noch an einer anderen Position am Himmel. Dies liege daran, dass die Anziehung des Mondes eine Schwankung der Erdachse bedingt. Dadurch verschiebe sich der Himmelsnordpol ständig.
Auftritt Schlangenträger
Deshalb sei auch die gleichmässige Aufteilung der Sternzeichen von etwa 30 Tagen nicht korrekt. Während sich die Zeit der Jungfrau über 44 Tage erstrecke, sei beispielsweise der Krebs auf 21 Tage beschränkt. Das bedeute zum Beispiel auch, dass wenn die Sonne in das astrologische Tierkreiszeichen Waage eintritt, sie eigentlich im astronomischen Sternbild Jungfrau sei.
Und hier kommt nun auch der Schlangenträger ins Spiel: Denn dieser gesellt sich in die Riege der Tierkreiszeichen. Er findet zwischen dem Skorpion und dem Schützen seinen Platz.
Das Sternbild Schlangenträger ist nach Asklepios, dem griechischen Gott der Heilkunst, benannt. Das Sternbild erinnert an den bekannten Äskulapstab. Der Stock mit der Schlange ist ein Symbol für die Medizin.
Der Schlangenträger befindet sich am Himmel oberhalb der Sternbilder Skorpion und Schütze. Der hellste Stern im Schlangenträger ist Rasalhague, wie astronomie.de schreibt. Er bildet den Kopf des Schlangenträgers.
Wann herrscht das Sternzeichen Schlangenträger?
Bist du zwischen dem 29. November und 17. Dezember geboren, bist du – wenn es nach der «neuen» Einteilung geht – Sternzeichen Schlangenträger. Und auch die anderen Sternzeichen verschieben sich:
- Widder: 19. April bis 14. Mai
- Stier: 15. Mai bis 21. Juni
- Zwillinge: 22. Juni bis 20. Juli
- Krebs: 21. Juli bis 10. August
- Löwe: 11. August bis 16. September
- Jungfrau: 17. September bis 31. Oktober
- Waage: 1. November bis 23. November
- Skorpion: 24. November bis 28. November
- Schlangenträger: 29. November bis 17. Dezember
- Schütze: 18. Dezember bis 20. Januar
- Steinbock: 21. Januar bis 16. Februar
- Wassermann: 17. Februar bis 12. März
- Fische: 13. März bis 18. April
Die Eigenschaften des Schlangenträgers
Der Schlangenträger wird als eine Mischung aus Skorpion und Schütze beschrieben.
Positive Eigenschaften des Sternzeichens Schlangenträger:
- leidenschaftlich
- weltoffen
- begeisterungsfähig
- diszipliniert
- idealistisch
Negative Eigenschaften des Sternzeichens Schlangenträger:
- aufbrausend
- eifersüchtig
- übergrosser Ehrgeiz
- Schwarz-Weiss-Denken
«Das tropische Tierkreis ist unbeweglich»
Die moderne westliche Astrologie berufe sich auf den tropischen Tierkreis, wie die Welt 2011 weiter berichtete. Der Himmel sei in diesem System in fixe Bereiche eingeteilt. «Das tropische Tierkreis ist unbeweglich», wird der britische Astrologe Russell Grant zitiert. Es sei damit statisch und unabhängig von den Schwankungen der Erde. Damit bleibe ein Krebs ein Krebs und ein Löwe ein Löwe. Und auch der Schlangenträger spielt im tropischen Tierkreis keine Rolle.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise