Blaggedde 2025: «Syg wie de wottsch» – Ein Symbol für Selbstbestimmung und Vielfalt
Maximilian Karl Fankhauser
Die Blaggedde 2025 bettet die aktuelle Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen in den Kontext der Fasnacht ein. Der Gewinnerentwurf stammt wie im Vorjahr von Guido Happle.
Mit der Blaggedde 2025 stellt das Fasnachts-Comité ein kraftvolles Symbol der individuellen Freiheit und Selbstbestimmung vor. Unter dem Motto «Syg wie de wottsch» wird die aktuelle Diskussion um das Selbstbestimmungsrecht jedes Menschen in den Kontext der Basler Fasnacht eingebettet, schreibt das Comité in einer Medienmitteilung. Die Blaggedde zeigt eine fiktive Fasnachtsfigur, die Elemente aus verschiedenen traditionellen Kostümen kombiniert, und damit den vielfältigen Geist der Fasnacht widerspiegelt.
Die Figur besteht aus einer Mischung ikonischer Fasnachts-Elemente: Der Kopf kombiniert den Harlekin und den Blätzlibajass, der Kragen vereint Ueli und Pierrot, und auch der Rock einer alten Tante sowie das Zoggeli eines Waggis sind zu erkennen. Die Blaggedde ist somit nicht nur eine Hommage an die Fasnachtsfiguren, sondern auch an die zahlreichen Fasnachtseinheiten – von den Guggenmusiken bis zu den Schnitzelbänken. Eine Steckenlaterne, eine Pauke und ein Helge symbolisieren die unterschiedlichen Facetten der Basler Fasnacht und ihr reiches kulturelles Erbe.
Das Herz auf der Brust
Ein besonderer Hinweis auf die Verbindung zwischen Basler Fasnacht und dem Eurovision Song Contest (ESC) ist die goldene Ausgabe der Blaggedde, die ein asymmetrisches Herz als Hintergrund nutzt – ein subtiler Verweis auf das Logo des ESC 2025, der im Mai dieses Jahres in Basel stattfinden wird. Das Fasnachts-Comité hat die Blaggedde mit dieser Gold-Edition aus voller Überzeugung gewählt, noch bevor der ESC-Auswahlort bekannt war.
Die 2025er-Blaggedde wurde erneut vom Basler Grafiker Guido Happle entworfen, der bereits 2016, 2017 und 2024 für die Gestaltung verantwortlich gewesen war. Neben seiner Tätigkeit als Grafiker ist Happle als Tambour aktiv und bringt seine langjährige Erfahrung in die Fasnacht ein.
Preise und Erstausgabe
Der Verkauf der Blaggedde beginnt am Samstag, 4. Januar 2025, um 8 Uhr. Die Preise bleiben unverändert:
- Kupfer: 10 Franken
- Silber: 20 Franken
- Gold: 50 Franken
- Bijou: 100 Franken
- Anhänger: 100 Franken
Für den Verkauf der Blaggedde steht zusätzlich eine neue Online-Bestellmöglichkeit zur Verfügung. Ab sofort können Privatpersonen ihre Blaggedde auch über die Webseite des Fasnachts-Comités (www.fasnachts-comite.ch/shop) bestellen und per Post erhalten. Ein wichtiger Aspekt bleibt jedoch der Verkauf über die Fasnachtseinheiten, die direkt von den Verkäufen profitieren.
Eine Tradition der Unterstützung
Der Kauf der Blaggedde ist nicht nur eine Eintrittskarte zur Fasnacht, sondern unterstützt auch direkt die Fasnachtseinheiten. Der Erlös wird nach Abzug der Produktionskosten an die beim Fasnachts-Comité angemeldeten Cliquen, Wagen, Guggen und andere Gruppen ausgeschüttet. So trägt jeder Kauf zur Wahrung der Unabhängigkeit und Tradition der Basler Fasnacht bei.
Aktionen rund um die Blaggedde
Auch in diesem Jahr profitieren Blaggeddekäufer von Sonderaktionen: Besitzer der goldenen Blaggedde, des Bijous oder Anhängers können vom 9. Januar bis 2. März 2025 kostenlos Schifffahrten auf den Rhein-Schiffen der Basler Personenschifffahrt nutzen. Zudem wird das Fasnachts-Comité wie gewohnt allen rund 1’800 Erstklässlerinnen und Erstklässlern aus Basel, Riehen und Bettingen eine kupferne Blaggedde schenken, um die Kinder und ihre Eltern zur Teilnahme an der Basler Fasnacht einzuladen.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Sonnenliebe
Ein tolles Motiv!
4057
Super motto freuä mi immer mega uf fasnacht