«Blauer» Supermond strahlt heute am Nachthimmel
©Archivbild: Keystone
Phänomen
Region

«Blauer» Supermond strahlt heute am Nachthimmel

30.08.2023 15:25 - update 30.08.2023 15:29
Jennifer Weber

Jennifer Weber

Zwei Vollmonde in einem Monat: Das macht den August 2023 zu einem besonderen Monat. Denn Blue Moon ist ein seltenes Phänomen. Beide Vollmonde sind zudem Supermonde. Hier erfährst du, was das bedeutet.

Bereits am 1. August war ein Vollmond zu bestaunen. Nun, am 31. August um 3:35 Uhr, strahlt der zweite Vollmond im August am Himmel. Für den zweiten Vollmond in einem Monat hat sich der Begriff «Blue Moon» durchgesetzt. Das bedeutet aber nicht, dass der Mond blau am Himmel leuchtet.

13 Vollmonde in einem Jahr

Wie kommt es zu zwei Vollmonden in einem Monat? Für seinen Umlauf um die Erde benötigt der Mond 29,53 Tage, was nicht ganz einem Monat entspricht. Findet der Vollmond also sehr früh in einem Monat statt, kann es Ende Monat zu einem weiteren Vollmond kommen. Die meisten Jahre weisen zwölf Vollmonde auf. Alle zwei bis drei Jahre kommt es vor, dass es 13 Vollmonde gibt.

Zum nächsten Blauen Mond kommt es erst in knapp drei Jahren, am 31. Mai 2026, wieder.

Grösser und heller

Ein Supermond ist ein Voll- oder Neumond, der sich besonders nah zur Erde befindet. Per Definition ist er an oder in der Nähe, innerhalb von 90 Prozent, der nächsten Annährung auf seiner Umlaufbahn an die Erde.

Der durchschnittliche Abstand des Mondes zur Erde beträgt 384’000 Kilometer. Kommt der Mond der Erde besonders nahe, scheint er grösser und heller am Himmel. Der Vollmond am 31. August kommt der Erde am nächsten. Er ist dann «nur» noch 357’344 Kilometer entfernt. Damit ist er hellste und grösste Vollmond des Jahres. Er ist 15,7 Prozent heller und 7,2 Prozent grösser am Himmel zu bestaunen als ein durchschnittlicher Vollmond, wie Star Walk berichtet.

Bereits der Vollmond vom 1. August war der Erde besonders nahe und somit ein Supermond.

Wolken in der Nacht

Das Wetter macht der Aussicht auf den «Blauen» Supermond jedoch einen Strich durch die Rechnung. In der Nacht auf Donnerstag nimmt die Bewölkung gemäss Meteo Schweiz zu, sodass die Sicht auf den Vollmond erschwert wird.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.