Bundesrat gönnt sich neuen Privatjet für über 103 Millionen Franken
©Bild: Keystone / Montage: Baseljetzt
Bundeshaus
Schweiz

Bundesrat gönnt sich neuen Privatjet für über 103 Millionen Franken

30.08.2023 16:06 - update 30.08.2023 16:16

Baseljetzt

Der Bundesrat kauft ein neues Regierungsflugzeug. Der Jet des Typs Bombardier Global 7500 soll ab 2025 die heute 21 Jahre alte Cessna Citation Excel 560XL ersetzen.

Das Staatsluftfahrzeug entspreche nicht mehr dem aktuellsten Stand der Technologie. Dies habe vermehrt negative Einflüsse auf die Verfügbarkeit wegen vermehrter Wartungsarbeiten und Reparaturen, auf die Sicherheit und auch auf die Umweltverträglichkeit, teilte der Bundesrat mit.

Mehr Reichweite und zwanzig Sitze

Der Preis von 103 Millionen Franken für den neuen Flieger umfasst auch ein militärisches Funksystem, ein Selbstschutzsystem, Bodenmaterial und Ersatzteile. Der neue Jet bietet theoretisch Platz für bis zu zwanzig Sitze und hat eine Reichweite von über 14’000 Kilometern, das entspricht in etwa einer Strecke von der Schweiz nach Australien. Der Bombardier Global 7’500 gilt als eines der grössten Geschäftsflugzeuge der Welt.

Zum Vergleich: Die bisherige Cessna Citiation hat Platz für sieben Passagiere und kommt auf eine Reichweite von nur rund 3’000 Kilometern.

Zweiter Jet kommt später

Der Bundesrat will auch den zweiten Bundesratsjet ersetzen. Das Geschäft dazu verschob er aber wegen der aktuellen finanziellen Situation des Bundeshaushaltes. Er will es zu einem späteren Zeitpunkt erneut prüfen.

Die insgesamt zwei Jets des Schweizer Lufttransportdienstes kommen etwa bei Bundesratsreisen, beim Transport von anderen Magistratspersonen, aber auch bei Evakuationen, der Soforthilfe bei Umweltkatastrophen sowie in humanitären Notlagen im Ausland zum Einsatz. (fsc/sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

31.08.2023 06:25

parkplatz

Für was braucht es 2 neue Flieger, mit den anderen 103 Millionen könnte man auch mal an die Rentner denken und die Rente etwas anheben. Wie wäre es wenn die Damen und Herren Bundesräte etwas von ihrem Gehalt an den 2. Flieger beisteuern würden.

0 0
30.08.2023 14:43

Marius

“aber auch bei Evakuationen” jaja klar. Wir müssen ja sogar die Franzosen bitten unsere Diplomaten abzuholen… Mit nem Düsenjet kommt man einfach nicht sicher in diese Gebiete. Das wird dieses Flugzeug auch nicht ändern. Aber hauptsache ne PR Floskel reinbringen jaja…. 🙂

0 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.