Bundesrat Guy Parmelin ruft am 1. August zu Optimismus auf
©Bild: Baseljetzt
Herausforderungen
Schweiz

Bundesrat Guy Parmelin ruft am 1. August zu Optimismus auf

01.08.2023 21:14 - update 01.08.2023 21:15

Baseljetzt

Die Schweiz stehe vor vielfältigen Herausforderungen, die visionäre und mutige Lösungen erforderten, sagte Bundesrat Guy Parmelin in seiner 1.-August-Rede in Cully VD. 

Es gehe darum, die in der Bundesverfassung verankerten Werte des Landes fortzuführen. Diese Verfassung, die seit 1848 dreimal vollständig revidiert worden sei, habe die erste stabile Demokratie in Europa geschaffen, sagte der Vorsteher des Eidgenössischen Departements für Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF) weiter. «Ich freue mich, in einem Land leben zu können, das der Achtung der Grundrechte, der Fairness und der Chancengleichheit verpflichtet ist, in einem unabhängigen und sicheren Land, das der Welt gegenüber offen ist.»

Bundesrat Guy Parmelin ruft am 1. August zu Optimismus auf
Bundesrat Guy Parmelin bei seinem Besuch zum 1. August-Brunch auf der Alp Seeweid. Bild: Keystone

Das globale Umfeld sei heute sehr unsicher. Es fehle nicht an Herausforderungen wie der Umwelt-, Energie- oder geopolitischen Krise. Die Suche nach Lösungen werde jedoch durch nicht immer transparente internationale Interessen und wachsende Widerstände behindert, wobei es immer schwieriger werde, Mehrheiten zu finden.

Trotz dieser Umstände sei Aufgeben keine Option. «Ich bin überzeugt, dass Entschlossenheit und Optimismus die Welt mehr voranbringen als Trägheit und Laissez-faire», sagte Parmelin. Auch die Bevölkerung wolle vorwärts gehen: «Das ist für mich eine Quelle grosser Zuversicht für unsere Zukunft und die schwierigen Entscheidungen, die sie uns auferlegt». (sda)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.