Chez Donati-Eckhaus unter Schutz gestellt
©Archivbild: Baseljetzt
Denkmalpflege
Basel-Stadt

Chez Donati-Eckhaus unter Schutz gestellt

12.11.2024 17:11
Leonie Fricker

Leonie Fricker

Das Eckhaus auf der Grossbasler Seite der Johanniterbrücke wird unter Schutz gestellt. Die Liegenschaft vermittle laut der kantonalen Denkmalpflege die charakteristischen Merkmale des Späthistorismus.

Wer vom Kleinbasel ins Grossbasel fährt, dem sticht das rötliche Eckgebäude am Fusse der Johanniterbrücke sofort ins Auge. Die Liegenschaft an der St. Johanns-Vorstadt 48, bekannt wegen dem Restaurant Chez Donati im Erdgeschoss, wird nun unter Schutz gestellt, teilt das Bau- und Verkehrsdepartement am Dienstag mit. Das Gebäude wird ins Kantonale Denkmalverzeichnis eingetragen, weil es typische bauliche Merkmale der Epoche des Späthistorismus vermittle.

Das Wohnhaus mit Gaststätte wurde 1899/1900 vom Basler Architekturbüro Pfrunder & Hammerer errichtet. Es entstand kurz nach dem Bau der Johanniterbrücke im Jahr 1882 als städtebauliche Aufwertung des Grossbasler Brückenkopfs und der Kreuzung St. Johanns-Vorstadt/Schanzenstrasse.

Der Eckbau, so die Denkmalpflege, sei für die Jahrhundertwende typisch und trete «mit einer reich instrumentierten Sandstein- und Putzfassade im Stil des Späthistorismus» in Erscheinung. Auch die Innenausstattung verdiene laut Denkmalpflege «besondere Beachtung» und sei in einem ausserordentlich guten Zustand.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

13.11.2024 10:20

Sonnenliebe

Bravo, sehr gut!

2 0
13.11.2024 06:51

spalen

gute entscheidung! bevor noch jemand auf die idee kommt, anstelle dieses wunderbaren baus ein renditeobjekt hinzustellen

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.