
Das ist die Nordwestschweizer Delegation für die Leichtathletik-EM in Rom
Florian Vögeli
Swiss Athletics reist mit einer 60-köpfigen Delegation nach Rom. Davon kommen fünf Athletinnen und fünf Athleten aus der Dachregion Basel. Hier findest du einen Überblick.
In diesem Sommer finden nicht nur die Olympischen Spiele in einem Nachbarsland (Paris, Frankreich) statt. Zuvor werden vom 7. bis 12. Juni 2024 die Leichtathletik Europameisterschaften in Italien durchgeführt. Eine gute Woche vor dem Start machte nun Swiss Athletics die Selektion bekannt.
Aus der Dachregion Basel werden insgesamt 10 Personen nach Rom reisen. Zwischen den Geschlechtern ist es gleichmässig aufgeteilt. Fünf Athletinnen und fünf Athleten werden die Schweiz in ihrer Disziplin vertreten.
Übersicht Athletinnen
Fabienne Hoenke (20) aus Möhlin | LV Fricktal | 200 Meter Sprint

Im Sommer 2023 schnappte die Fricktalerin einer gewissen Mujinga Kambundji den U20-Weltrekord über 200 m weg. In Rom nimmt sie erstmals an internationalen Meisterschaften bei den Aktiven teil.
Shirley Lang – Muttenz – LC Therwil – 3000 Meter Steeple

In ihrer noch jungen Karriere lief sie an den vergangenen Schweizer Meisterschaften zum ersten Mal die 3000 m Steeple unter 10 Minuten. Da Chiara Scherrer disqualifiziert wurde holte sich Lang sogar die Goldmedaille.
Salome Lang – Basel – LAS Old Boys Basel – Hochsprung

Salome Lang hat eine schwierige Zeit hinter sich. Sie kämpfte sich nun nach einigen Verletzungen wieder zurück. Momentan ist sie sich noch nicht in Topform aber durch das World Ranking hat die Schweizer Rekordhalterin (1.97 m) einen Startplatz auf sicher.
Pascale Stöcklin – Basel – LAS Old Boys Basel – Stabhochsprung

An ihrem Heimmeeting am 11. Mai egalisierte sie mit 4.50 m ihre Bestleistung. Somit erfüllte sie die Limite für die EM in Rom.
Lea Bachmann – Basel – LAS Old Boys Basel – Stabhochsprung

An den vergangenen Schweizer Meisterschaften landete sie hinter Angelica Moser und Pascale Stöcklin auf Rang drei.
Übersicht Athleten
Jason Joseph – Basel – LC Therwil – 110 Meter Hürden

Die Hallen-WM verlief alles andere als nach Plan. Nun will er es in Rom erst recht allen beweisen. Sein Ziel ist es mit einer Medaille nach Hause zu kommen.
Mathieu Jaquet – Basel (Thurgau) – LC Frauenfeld – 110 Meter Hürden

Der Ostschweizer, der mittlerweile in Basel lebt und mit Zehnkämpfer Finley Gaio in einer WG lebt ist ebenfalls in Rom am Start. Besser wird er vor allem durch die Trainings mit Jason Joseph.
Michael Curti – Oberwil – LC Therwil – 3000 Meter Steeple

Früher war er noch als Sprinter unterwegs, mittlerweile hat dies aber gewechselt. Aufgrund seines World Rankings ist er in Rom dabei.
Finley Gaio – Maisprach – SC Liestal – Zehnkampf

Verletzungsbedingt musste er auf die Hallensaison verzichten. Er ist der einzige Schweizer Vertreter im Zehnkampf.
Matthias Kyburz (34) – Rheinfelden – LC Basel – Halbmarathon 34

Er ist eigentlich Orientierungsläufer. Doch für die Olympiasaison ist er nun auf die Strasse gewechselt. Bei seinem ersten Anlauf unterbot er gleich die Olympia-Limite. Dazu wurde er Schweizer Meister im Halbmarathon.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise