Das Lindenhofareal entwickelt sich zum Quartier – mit zwei neuen Hochhäusern
©Bild: Lindenhofareal
Lonza-Hochhaus
Basel-Stadt

Das Lindenhofareal entwickelt sich zum Quartier – mit zwei neuen Hochhäusern

24.09.2024 10:51 - update 24.09.2024 17:07
Shahed Staub

Shahed Staub

Das Lindenhofareal mit dem denkmalgeschützten Lonza-Hochhaus wird zum Quartier erweitert. Zwei neue Hochhäuser bieten Wohn- und Arbeitsflächen. Gewonnen hat den Auftrag das Architekturbüro Miller & Maranta.

Das Basler Lindenhofareal mit dem denkmalgeschützten Lonza-Hochhaus wird in den kommenden Jahren weiterentwickelt. Geplant sind zwei neue Hochhäuser, die vor allem Wohnraum, aber auch Arbeits- und Dienstleistungsflächen bieten. Das Areal entwickelt sich somit in den kommenden Jahren zum Quartier.

Wie die Projektkommunikation des Lindehofareals mitteilt, gewann das Architekturbüro Miller & Maranta aus Basel den Studienauftrag. Ihr Entwurf „Lindenhof“ überzeugte das Beurteilungsgremium, da er das Lonza-Hochhaus respektvoll integriere. Zudem wurde es mit einer neuen, öffentlich zugänglichen Parkanlage ergänzt, welche unterschiedlich gestaltete Aufenthalts- und Begegnungsräume anbietet.

Für den Studienauftrag wurden Anwohnenden und Organisationen in einen Beteiligungsworkshop eingebunden, dessen Ergebnisse berücksichtigt wurden. Entstanden sei somit ein Entwurf, welcher Potential für einen identitätsstiftenden Stadtteil habe und zudem ökologisch und sozial ausgerichtet ist. Am 16. November wird das Siegerprojekt im Foyer des Lonza-Hochhauses der Öffentlichkeit vorgestellt.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

24.09.2024 11:22

Nachdenken

In Basel herrscht Wohnungsnot. Sehr positiv wird zusätzlicher Wohnraum geschaffen.

2 0
24.09.2024 09:15

Sensifer

🏢

0 1

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.