Planung
FCB

Das sind die Baustellen im FCB-Kader

21.05.2024 06:09 - update 25.03.2025 15:36
David Frische

David Frische

Am Dienstagabend schliesst der FC Basel seine Saison ab, doch im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für die neue Spielzeit. Welche Änderungen gibt es im Kader? Darüber diskutierten Oliver Gut und Erni Maissen im FCB Total.

Eins ist klar: So viele Wechsel wie in den vergangenen Jahren soll es diesen Sommer im FCB-Kader nicht geben. Das betonte Cheftrainer Fabio Celestini Ende April in der Sendung FCB Total auf Telebasel. Und dieser Meinung sind auch Oliver Gut, Sportchef bei der «Basler Zeitung», und FCB-Experte Erni Maissen, die am Montagabend im FCB Total zu Gast waren. «Man muss verhindern, dass der Kern der Mannschaft, der nun entstanden ist, schon wieder auseinanderfällt», mahnt Gut (siehe Video oben). Auch für Maissen steht fest, dass der FC Basel im Sommer seine Leistungsträger und Teamstützen halten muss. Aber er sagt auch: «Viele Spieler müssen abgegeben werden». Denn der Kader sei eindeutig zu gross.

Baseljetzt zeigt dir einige Baustellen, die der FCB im Hinblick auf die kommende Saison beschäftigen werden.

Die Offensive

Leistungsträger zu halten dürfte für den FCB unter Umständen nicht so einfach werden. Denn auch wenn Rotblau keine gute Saison gespielt hat, könnte der eine oder andere Spieler doch Begehrlichkeiten anderer Clubs geweckt haben. Einer der prominentesten Namen ist Thierno Barry. Nach einer schwierigen Hinrunde drehte der französische Stürmer in der zweiten Saisonhälfte mächtig auf und schoss wichtige Tore für Rotblau. Stellt sich die Frage: Wenn ein lukratives Angebot kommt, können Barry und der FCB widerstehen?

Die beiden Experten sind da unterschiedlicher Meinung. Maissen bezweifelt zudem, ob Barry schon reif für eine europäische Topliga ist. «Er hat auch enorme Schwächen», konstatiert er.

Sollte Barry den FCB verlassen, bräuchte Rotblau wohl Ersatz im Sturm. Nach Meinung von BaZ-Journalist Gut ist die Offensive ohnehin die grösste Baustelle im FCB-Kader und benötigt punktuelle Verstärkungen – ein möglicher Barry-Transfer hin oder her. «Es ist zu hören, dass man noch einen kleinen, wusligen Stürmer holen will», will Gut wissen.

Fest steht, dass Rückkehrer Albian Ajeti den FCB nicht bereits wieder verlassen wird. Der Stürmer steht erst seit Kurzem wieder auf dem Platz und konnte letzten Samstag gegen GC erstmals wieder treffen. Sowohl Gut als auch Maissen bremsen aber die Erwartungen in den Basler. Nach langwierigen Verletzungsproblemen brauche Ajeti noch Zeit. Seine stärkste Zeit sei zudem schon mehrere Jahre her und er könne sich schnell wieder verletzen, sagt Maissen. «Man muss damit aufpassen, nur auf ihn zu setzen», warnt der FCB-Experte. Dennoch müsse Ajeti seine Chance beim FCB nutzen, denn er habe keinen Rentenvertrag, sagt Gut: «Er spielt ein Stück weit um seine Karriere».

Das Mittelfeld

In der Schaltzentrale im Basler Spiel, dem Mittelfeld, stellen sich zwar etwas weniger drängende Fragen als im Sturm, aber auch hier gibt es Baustellen. Beispielsweise jene des Spielmachers. «Vertraut man diese Rolle Gabriel Sigua an?», fragt Gut. Der Georgier liess sein Potenzial diese Spielzeit aufblitzen. Das Problem laut Gut: «Er fehlte in dieser Saison schon mehrere Male verletzt». Es sei durchaus möglich, dass der FCB für diese Position noch einen Spieler verpflichtet.

Eine andere Frage in diesem Transfersommer wird sein, ob Renato Veiga in Basel bleibt. Der Portugiese wurde vor einem Jahr fürs defensive Mittelfeld geholt. Nach einem furiosen Start in Rotblau verlief die Saison für den 20-Jährigen durchwachsen. «Wir wissen von Veiga, dass es klare Signale gibt, um weiterzuziehen», so Gut.

Das sind die Baustellen im FCB-Kader
Wird er kommende Saison der Zehner des FCB? Gabriel Sigua. Bild: Keystone

Die Defensive

Die Abwehr dürfte dem neuen FCB-Sportchef Daniel Stucki und der Sportkommission am wenigsten Kopfzerbrechen bereiten. Unter Fabio Celestini hat sich die Defensive deutlich verbessert, viele Spieler lieferten gerade in den letzten Monaten gute Leistungen ab. Mit Jonas Adjetey hat der FCB einen vielversprechenden jungen Innenverteidiger in seinen Reihen. Arnau Comas ist zudem von seiner Verletzung zurück, und mit Nicolas Vouilloz hat sich Rotblau im Winter ebenfalls nochmals verstärkt. Ein möglicher Abgang könnte laut Gut der Bosnier Adrian Leon Barisic sein. Er spielte sich schnell in die Basler Stammelf und auch wenn er zurzeit verletzt ist, könnte er durchaus das Interesse ausländischer Clubs geweckt haben.

Das sind die Baustellen im FCB-Kader
Könnte den FCB in diesem Sommer verlassen: Adrian Leon Barisic (rechts). Bild: Keystone

Die Kadergrösse

Mit 36 Spielern hat der FC Basel die ablaufende Saison mit einem sehr grossen Kader bestritten. Ein Grund dafür war der Europacup. Das europäische Geschäft hat der FCB für die kommende Saison verpasst. Für Maissen ist klar, dass das die Planung erleichtert. Und dass der Kader deutlich zu gross ist. Das sieht auch Gut so: «Das man ihn verkleinern muss, ist ganz klar.» Doch wie einfach ist das? «Es konnten sich diese Saison nicht so viele Spieler aufdrängen», so Maissen. Folglich vermuten er wie auch Gut, dass sich auch das Interesse anderer Vereine in Grenzen hält. Der FCB muss also auch auf der Verkaufsseite Verhandlungsgeschick beweisen.

Die ganze Sendung FCB Total mit Oliver Gut und Erni Maissen vom Pfingstmontag kannst du hier in der Telebasel-Mediathek ansehen.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

04.06.2025 08:48

Sonnenliebe

❤️💙❤️💙

0 0
21.05.2024 11:00

Sprissli

Stolperi Barry gehört Dringends weg!

1 2

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.