
Das sind die Neuheiten am Römerfest in Augusta Raurica
Baseljetzt
Dieses Wochenende findet in Augusta Raurica das Römerfest statt. Bei seiner 28. Ausgabe erwartet die Besucher:innen viel Neues: Sie erhalten Einblicke in antike Sprache und Kulinarik und können vor Ort Restaurierungsprojekte besichtigen.
Tausende Besucher:innen von Jung bis Alt zieht es am Samstag, 30. und Sonntag, 31. August nach Augst, wo das traditionelle Römerfest in Augusta Raurica stattfindet. Im Zentrum steht das Leben der Römerinnen und Römer vor 2000 Jahren. Zu sehen gibt es Gladiatorenkämpfe, ein Legionärslager und viel römisches Handwerk. Im Theater erwarten die Gäste musikalische und tänzerische Darbietungen, während viele Angebote zum Mitmachen einladen.
Legionärslager und Bühnenshow
Zu den Hauptattraktionen zählt wie immer das Legionärslager: Rund 100 Legionäre aus ganz Europa errichten ein grosses Feldlager, um 10 Uhr marschieren sie feierlich ein. In der Gladiatoren- und Legionärsschule können Kinder Kampftechniken erlernen und Einblicke in die Manöver der römischen Armee gewinnen.
Ein Höhepunkt ist die Show «Panem et Circenses», die Tanz, Musik und Gladiatorenkämpfe vereint. Eröffnet wird sie vom Kaiser samt Gefolge. Auch die Parade «Pompa», bei der die Darsteller:innen über das gesamte Festgelände ziehen, gehört zu den Höhepunkten. Neu wird die Aufführung zusätzlich in Gebärdensprache angeboten, wobei eine Anmeldung erforderlich ist. Führungen in Gebärdensprache sind ab diesem Jahr ebenfalls möglich.
Neues über Magie, Speis und Trank
Für die 28. Ausgabe haben die Organisator:innen einige Neuerungen im Programm. Eine Themenstation widmet sich der antiken Magie und zeigt überlieferte Zaubersprüche vom Liebeszauber bis zum Fluch.
Ebenfalls neu ist der Blick hinter die Kulissen der Restaurierung: Fachleute demonstrieren, wie jahrhundertealte Mauern vor dem Zerfall bewahrt werden. Führungen geben Einblicke in aktuelle Projekte in Augusta Raurica.

Auch kulinarisch können Besucher:innen die Antike erleben. In der römischen Snack-Bar «Coquinaria», die optisch den Thermopolien Pompejis nachempfunden ist, lassen sich süsse und salzige Spezialitäten probieren. Zudem werden Führungen durch die Ausstellung «Das perfekte Dinner» angeboten.
Das Programm im Detail findest du hier.
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Thomy
Der Anlass gehört schon zur Tradition in unser Region
Hoschi
Ein interessanter und toller Event.