Das war das Stimmen-Festival 2024: Neue Ansätze und alte Werte
©Bild: Juri Junkov/Montage: Baseljetzt
Region
Kultur

Das war das Stimmen-Festival 2024: Neue Ansätze und alte Werte

05.08.2024 13:05 - update 05.08.2024 16:12
Maximilian Karl Fankhauser

Maximilian Karl Fankhauser

Am Sonntagabend ging die 30. Ausgabe des Stimmen-Festivals zu Ende. Ein reichhaltiges Programm und einige Neuerungen bestimmten das diesjährige Festival.

Die Stimmen, sie waren auch in diesem Jahr in Lörrach überall zu hören. Erstmalig nicht nur auf den verschiedenen Bühnen des Festivals, sondern auch in anderer Kunstform. Im Burghof in Lörrach stand nämlich das Werk «Paint the Town Red», der Künstlerin Esmeralda Conde Ruiz. Die Installation lebte auch von ihrer Hörbarkeit und führte den Besuchenden vor Augen, was passiert, wenn der KI das kulturelle Verständnis fehlt, wenn sie Texte übersetzt. Sie gelangt an ihre Grenzen.

Dennoch war im Burghof der wahrscheinlich weltweit erste KI-Chor zu sehen, wie die Verantwortlichen in einer Medienmitteilung schreiben. «Diese innovative Verbindung von Kunst, Technologie und Stimme hat nicht nur beeindruckt, sondern auch wichtige Diskussionen über KI und menschlichen Ausdruck angeregt“, sagt Festivalleiter Timo Sadovnik.

Auch bei den Locations gab es eine Neuerung. Mit der Eröffnung durch James Blunt diente erstmalig der Vitra-Campus in Weil als Spielort. „Die Erweiterung unserer Spielorte um den Vitra Campus in Weil am Rhein hat sich als Volltreffer erwiesen. Die einzigartige Architektur bot eine perfekte Kulisse für unvergessliche Konzerterlebnisse», sagt Sadovnik. Ein Awareness-Team war zudem auch zum ersten Mal vor Ort.

Weniger Konzerte und weniger Zuschauende als im letzten Jahr

Insgesamt 19’000 Zuschauende kamen in diesem Jahr an die 24 Konzerte. Zum Vergleich: 2023 besuchten 23’000 Menschen die 31 Auftritte. Rund 11’000 waren in diesem Jahr alleine auf dem Marktplatz in Lörrach, auf den Vitra-Campus kamen 5’500 Leute.

Wie jedes Jahr stachen auch im 2024 einige Konzerte auf der Beliebtheitsskala heraus, so beispielsweise das Konzert von Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintett (Support: Marius Bear) im Riehener Wenkenpark, welches fast ausverkauft war. Komplett ausverkauft waren die Auftritte von trëi in der evangelischen Kirche Rötteln in Lörrach-Tumringen sowie das Vitra-Konzert von James Blunt.

Das Stimmen-Festival stand 2024 für grosse musikalische Variabilität: Bei den Konzerten waren aus den Bereichen Jazz, Folk, Klassik, Vokalmusik, Reggae, Hip-Hop, Indie, Rock und mehr viele verschiedene Stimmen zu hören. Auch das Wetter machte mit. Das wird es hoffentlich auch, wenn im Sommer 2025 die Stimmen wieder nach Lörrach zurückkehren.

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

06.08.2024 03:45

pserratore

👏🏻👏🏻👏🏻

0 0
05.08.2024 15:26

spalen

ganz tolles festival, dass es immer wieder schafft, wunderbare künstler in die region zu bringen!

4 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.