
Das Wichtigste zur Schweizer Nati vor der EM
Yannick Fuhrer
In etwas mehr als zwei Wochen startet die EURO 2024. Bis dahin geht in der Nati noch so einiges. Hier eine Übersicht zum Programm der Nati und zu den wichtigsten Fragen.
Der Startschuss zur EM fällt am Freitag, 14. Juni, mit dem Spiel zwischen Gastgeber Deutschland und Schottland in der Münchner Allianz Arena. Bereits im zweiten Spiel des Turniers geht es für die Nati los. Dies hat an EM-Endrunden mittlerweile fast schon Tradition. Bereits 2016 und 2021 bestritt die Nati das zweite Spiel des Turniers.
Keines der beiden Spiele ging verloren und in beiden Turnieren kam die Schweiz über die Gruppenphase hinaus – also ein gutes Omen für das diesjährige Turnier. Am 15. Juni um 15 Uhr wird sich zeigen, ob diese Serie auch gegen Ungarn hält. Doch bis dahin wird in der Nati noch einiges passieren.
EM-Camp in St. Gallen (27.05.-10.06.)
Los ging es am Montag mit dem Einrücken ins Nati-Camp. Das EM-Camp vor dem Turnier findet in St. Gallen statt und dauert bis zum 10. Juni. Abgesehen von zwei freien Tagen wird täglich trainiert. In dieser Zeit wird die Nati zwei letzte Tests absolvieren. Zuerst am Dienstag, 4. Juni, in Luzern gegen Estland, bevor es am Samstag, 8 Juni, zur EM-Hauptprobe gegen Österreich geht.
38-Mann Kader für EM-Camp
Komplett ist die Nati erst am 3. Juni. Der Grund: Gregor Kobel steht mit seinem Verein Borussia Dortmund am 1. Juni noch im Champions League Final, die Lugano-Spieler bestreiten am 2. Juni den Cupfinal und Noah Okafor muss mit seinem Verein auf eine Promo-Tour nach Australien reisen. Das ist auch der Hauptgrund, weshalb Murat Yakin insgesamt 38 Spieler für das EM-Camp aufgeboten hat.

Drei Sorgenkinder
Mit Denis Zakaria und Breel Embolo sind gleich zwei Nati-Spieler angeschlagen eingerückt. Beide müssen zuerst noch einen Muskelfaserriss auskurieren. Dass die beiden rechtzeitig fit werden, ist jedoch unwahrscheinlich. Ebenfalls angeschlagen ist Xherdan Shaqiri. Er wird später als geplant zur Nati stossen, da bei ihm eine alte Verletzung wieder ausgebrochen ist. Laut Informationen von Blick stellte sich seine Waden-Verletzung jedoch als nicht schwerwiegend heraus, weshalb er voraussichtlich am Mittwoch ins Camp einrücken sollte.

Es gibt noch freie Plätze
Laut Murat Yakin sind neben den drei Goalies Yann Sommer, Gregor Kobel und Yvon Mvogo 17 Spieler fix eingeplant. Je nach Genesung von Embolo und Zakaria sind also noch vier oder sechs weitere Plätze im Kader zu vergeben. Vor allem im Sturm braucht Yakin dringend einen, der weiss, wo das Tor steht. Mit den Rückkehrern Steven Zuber und Andy Zeqiri, sowie den beiden Neulingen Kwadwo Duah und Joël Monteiro kämpfen gleich vier Spieler um das EM-Ticket. Dazu kommt noch ein fünfter Innenverteidiger, je einer auf den Aussenbahnen, sowie ein oder zwei Plätze im Mittelfeld. Definitiv entscheiden muss sich Murat Yakin bis zum 7. Juni.

Während der EURO ist Stuttgart das zu Hause
Am 10. Juni geht es für die Schweiz dann nach Deutschland. Mit dem Car reist die Nati in ihr Basecamp nach Stuttgart. Untergebracht ist das Team von Murat Yakin im Waldhotel. Trainieren wird die Nati im zu Fuss erreichbaren Stadion der Stuttgarter Kickers.

Zwei Gruppenspiele in Köln (15. und 19.06)
Am Samstag, 15. Juni, gilt es für die Nati ernst. Im ersten Gruppenspiel trifft die Schweiz im Kölner RheinEnergieSTADION auf Ungarn. Nur vier Tage später kehrt die Schweiz dann wieder nach Köln-Müngersdorf zurück. Am Mittwoch, 19. Juni, geht es nämlich am selben Ort gegen Schottland weiter.

Abschluss gegen den Gastgeber (23.06.)
Nach zwei Gruppenspielen in Köln reist die Nati am Sonntag, 23. Juni, zum letzten Gruppenspiel nach Frankfurt. Im Waldstadion trifft die Schweiz auf den Gastgeber Deutschland. Das Spiel war nach dem Eröffnungs- und Finalspiel das Spiel mit den meisten Ticketanfragen.

Vier Punkte für den Achtelfinal
Wie und ob es für die Nati weitergeht, wird die Gruppenphase zeigen. An der EURO 2016 holte die Schweiz fünf Punkte und wurde Gruppenzweite. An der letzten Euro holte die Schweiz nur vier Punkte, wurde aber als eine der besten vier Gruppendritte. Dazu ist an diesem Turnier sogar die Ukraine mit nur drei Punkten in den Achtelfinal eingezogen. Für die Nati wäre es aber wichtig, aus den ersten beiden Gruppenspielen mindestens vier Punkte einzufahren, denn im letzten Gruppenspiel gegen Deutschland wird es auf keinen Fall einfacher.
Mögliche Spielorte bei einem Weiterkommen
Als Gruppenerster in dieser Gruppe würde man gegen den Gruppenzweiten der Gruppe C in Dortmund spielen. Als Gruppenzweiter dieser Gruppe ginge es gegen den Gruppenzweiten der Gruppe B in Berlin weiter. Als einer der besten vier Gruppendritten wäre der Achtelfinal in Köln, Gelsenkirchen, Frankfurt oder München.
Mehr dazu
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise