Deepfake-Stimmen täuschen Menschen – nicht aber das Gehirn
©Bild: Keystone
Neurowissenschaft
Schweiz

Deepfake-Stimmen täuschen Menschen – nicht aber das Gehirn

16.06.2024 12:19 - update 16.06.2024 12:05

Baseljetzt

Das Gehirn reagiert anders auf künstlich imitierte Stimmen als auf echte. Dies passiert, selbst wenn Menschen die sogenannten Deepfake-Stimmen nicht als Fälschung erkennen.

Das zeigt eine Studie der Universität Zürich im Fachmagazin «Communications Biology». Deepfake-Technologien können das einzigartige Stimmprofil eines Menschen sehr genau nachmachen. Genutzt wird dies zum Beispiel für Betrugsversuche am Telefon, wie die Universität am Mittwoch in einer Mitteilung schrieb.

Für die Studie zeichneten die Forschenden die Stimmen von vier männlichen Sprechern auf und wandelten sie durch Computeralgorithmen in Deepfake-Stimmen um. 25 Probandinnen und Probanden mussten entscheiden, ob zwei gehörte Stimmen identisch waren, oder ob eine davon eine Deepfake-Stimme war.

In zwei Dritteln der Fälle wurden die Deepfake-Identitäten korrekt zugeordnet. «Dies verdeutlicht, dass aktuelle Deepfake-Stimmen zwar nicht perfekt die Identität imitieren, aber das Potential haben, die Wahrnehmung von Menschen zu täuschen», wurde Erstautorin Claudia Roswandowitz in der Mitteilung zitiert.

Hirnareale reagieren unterschiedlich

Die Gehirne der Probandinnen und Probanden zeigten aber ein anderes Bild: Der sogenannte Nucleus Accumbens, ein Bestandteil des Belohnungssystems des Hirn, war viel aktiver, wenn beide den Probanden gezeigten Stimmen natürlich Stimmen waren. Der auditorische Cortex, zuständig für die Analyse von Geräuschen, war hingegen aktiver, wenn eine der beiden Stimmen eine Deepfake-Stimme war.

Der Mensch könne also nur teilweise durch Deepfakes getäuscht werden, schlussfolgerte die Erstautorin. (sda/lab)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.