
Augusta Raurica ist dem Unesco-Weltkulturerbe einen Schritt näher
Baseljetzt
Die Römerstadt hat ihr 33 Millionen Franken teures Sammlungszentrum feierlich eröffnet. Mit dem Bau kommt die Institution dem Ziel, Unseco-Weltkulturerbe zu werden, einen grossen Schritt näher.
Das zwischen Autobahn und Tierpark gelegene Sammlungszentrum, das am Freitag eingeweiht wurde, umfasst gegen 10’000 Quadratmeter Büro- und Lagerfläche. Die rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bereits eingezogen, nach und nach werden die Millionen an Fundstücken, die bislang in verschiedenen, konservatorisch ungenügend ausgestatteten Lagerräumen untergebracht waren, folgen.
Neben international bekannten Prachtstücken, wie dem über 60 Quadratmeter grossen Gladiatoren-Mosaik, werden dort künftig unzählige mehr oder auch weniger herausragende Funde aus Augusta Raurica, darunter Amphoren, Gläser, Schmuckstücke, Säulenfundamente und vieles mehr, die Regale füllen.
Baubeginn war 2019. Um einiges weiter zurück reicht die Planungsphase. Der Landrat sagte 2012 Ja zum Projektierungskredit. Die SVP ergriff das Referendum dagegen, so dass es zur Volksabstimmung kam. Im Juni 2013 segnete das Baselbieter Stimmvolk den Projektierungskredit schliesslich mit einem deutlichen Mehr von 58 Prozent Ja-Stimmen ab.
«Es ist ein Meilenstein»
Die Baselbieter Regierungsrätin Monica Gschwind, die an der Eröffnung dabei war, schwärmte vom neuen Zentrum: «Es ist ein Meilenstein, dass wir dieses Zentrum eröffnen dürfen. Wir hatten früher sechs Depots, jetzt ist alles an einem Ort. Das ist super», sagte sie gegenüber Baseljetzt.
Mit dem Neubau ist Baselland dem Ziel, Augusta Raurica zum Unesco-Weltkurltuerbe zu machen, einen Schritt näher gekommen. Dr Plan sieht mehrere Punkte vor.
«Wir haben einige Punkte abhaken können», sagte Monica Gschwind. «Wir haben die gesetzliche Grundlage geschaffen, Augusta Raurica im Richtplan eingetragen und mit Augst eine Nutzungskonzept erstellt. Und das Sammlungszentrum war einer der wichtigsten Punkte. Wir sind noch nicht am Ziel, aber wir arbeiten dran.» (sda/brb/mal)
Feedback für die Redaktion
Hat dir dieser Artikel gefallen?
Kommentare
Dein Kommentar
Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise
Kommentare lesen?
Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.
ralu4U
👇steht jetzt seit Tagen hier. Interessiert niemanden. Weder der Hinweis, noch die Korrektur. Ist einfach 😐 egal.
Ebii
Dieser Beitrag ist super 🙂 Hat aber ein paar Deutsch fehler drin.