Der 1. Mai wird ein Feiertag bleiben
©Archivbild: Keystone
Landrat
Baselland

Der 1. Mai wird ein Feiertag bleiben

31.10.2024 14:37 - update 31.10.2024 18:11

Baseljetzt

Der 1. Mai bleibt im Baselbiet ein Feiertag. Eine SVP-Motion, die eine Abschaffung zugunsten des arbeitsfreien Berchtoldstags (2. Januar) verlangte, hatte am Donnerstag im Landrat keine Chance.

Das Parlament lehnte den Vorstoss mit 48 zu 28 Stimmen ab.

Die Mehrheit der FDP folgte der SVP, alle anderen Fraktionen lehnten den Vorstoss jedoch ab.

Motionär Stefan Meyer (SVP) sagte, der 1. Mai habe an Bedeutung verloren. Mit einer Revision des Ruhetagsgesetzes könne im Gegenzug der 2. Januar als Alternative zum Feiertag werden, der schon heute von vielen Arbeitnehmenden als Ferientag bezogen werde. Gleichzeitig könne man damit die Ausschreitungen an den Demonstrationen unterbunden werden, wie es im Motionstext heisst.

Simone Abt (SP) sagte hingegen, der 1. Mai sei ein historisch gewachsener Tag, wo die Arbeit gewürdigt werde. Auch Werner Hotz (EVP) sagte, der 1. Mai habe einen Hintergrund und einen Inhalt, was beim Berchtoldstag so nicht der Fall sei. «Ein Feiertag ist nicht einfach ein Brückentag», sagte Hotz.

Eine abweichende Meinung innerhalb der FDP-Fraktion vertrat Marc Schinzel. Es sei nicht praktikabel, im Gegensatz zum Nachbarkanton Basel-Stadt den 1. Mai nicht als Feiertag anzuerkennen. Zudem verhindere dies Demo-Krawalle keineswegs, die ohnehin in Basel und nicht in Liestal ein Thema seien. (sda/mik)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

11.11.2024 08:54

Sensifer

🥳

0 0
01.11.2024 21:04

Thomy

Hejo dasch dängg scho guet eso

1 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.