Der «Dalbedych» ist jetzt für Mensch und Tier aufgewertet
©Bild: Keystone
St. Albanteich
Basel-Stadt

Der «Dalbedych» ist jetzt für Mensch und Tier aufgewertet

27.07.2023 17:41 - update 27.07.2023 18:16

Baseljetzt

Die Basler St. Albanteich-Promenade erscheint in neuem Gewand. Neu sind eine Fussgängerbrücke, ein Aussichtsbalkon und Sitzstufen zum Verweilen. Die Umgestaltung kostete rund zwei Millionen Franken.

Die «Dalbedych»-Promenade wurde umgestaltet. Der Abschnitt zwischen Schwarzpark und Stadionstrasse wurde mit einer neuen Fussgängerbrücke, einem Aussichtsbalkon und mit Sitzstufen zum Verweilen versehen. Zudem wurde der St. Albanteich ökologisch aufgewertet, wie die Stadtgärtnerei und das Tiefbauamt am Donnerstag vor den Medien bekannt gaben.

So wurde die Rampe zum mittelalterlichen Gewerbekanal abgesenkt, damit kleinere Fische diese besser passieren können, wie Markus Kilchherr, Projektleiter beim Tiefbauamt, sagte. Ein Teil der Ufermauer ist neu gebaut und mit Nistlöchern für Vögel versehen. Wurzelstöcke sollen zudem Versteckmöglichkeiten für Eisvögel und Kleinsäuger wie Igel bieten.

Der «Dalbedych» ist jetzt für Mensch und Tier aufgewertet
Die neue Brücke über den St. Alban-Teich mit der neuen Ufermauer und dem «Quartierbalkon» im Hintergrund. Bild: Keystone

Der Asphaltweg wurde entsiegelt und hat nun einen Mergelbelag. Mit den Sitzstufen hin ist für Spaziergängerinnen und Spaziergänger nun auch der direkte Zugang zum Bachbett möglich. Die Promenade, die sich auf Allmend befindet, wurde in Abstimmung mit der Verdichtung der benachbarten Lehenmatt-Wohnüberbauung nebenan neu gestaltet.

Umgestaltung kostet zwei Millionen Franken

Die Umgestaltung kostete rund zwei Millionen Franken. Davon stammen zwei Drittel aus dem Mehrwertabgabefonds und ein Drittel aus dem Rahmenkredit Gewässerschutz, wie Jonas Lüscher, Teamleiter Bau bei der Stadtgärtnerei, sagte.

Die Bauarbeiten begannen im März 2022 und waren eigentlich schon vor Weihnachten fertig. Aufgrund von Lieferengpässen beim Stahl für das neue Geländer war der neue Steg erst im Mai 2023 fertig, wie Lüscher erklärte. Insgesamt seien 14 zusätzliche Bäume auf der Grünanlage gepflanzt worden. (sda/fra)

Feedback für die Redaktion

Hat dir dieser Artikel gefallen?

Kommentare

Dein Kommentar

Mit dem Absenden dieses Formulars erkläre ich mich mit der zweckgebundenen Speicherung der angegebenen Daten einverstanden. Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise

27.07.2023 20:53

cola

Das sieht sehr schön aus.

2 0

Kommentare lesen?

Um Kommentare lesen zu können, melde dich bitte an.